Belediye | sakinleri (31 Aralık 2020) |
Mahalle Belediye | Başkanı (parti) |
Beyyazı | 3.284 | 3 | Asım Altıntaş (MHP) |
Çayırbağ | 4.396 | 4 | Ali Çalışır (MHP) |
Çıkrık | 2.454 | 2 | Recep Küçükkayar (AKP) |
Değirmenayvalı | 2.869 | 2 | Erol Barutcu (MHP) |
Erkmen | 6.674 | 3 | Memduh Kuş (AKP) |
Fethibey | 2.777 | 3 | Mustafa Özdemir (MHP |
Gebeceler | 3.507 | 5 | Hüseyin Toğulluk (AKP) |
Işıklar | 7.510 | 6 | Erol Özağıl (MHP) |
Kocatepe | 3.175 | 2 | Abdullah Çelik (AKP) |
Nuribey | 3.119 | 4 | Abdullah Çakmak (MHP) |
Salar | 4.518 | 5 | Cengiz Taşpınar (AKP |
Sülümenli | 3.959 | 6 | İbrahim Eroğul (AKP) |
Sülün | 2.924 | 2 | Şükrü Bacak (MHP) |
Susuz | 4.731 | 4 | Mehmet Selek (AKP) |
Auf der Burg von Afyon lassen sich hethitische Siedlungsspuren nachweisen. Die Stadt hieß in römischer und byzantinischer Zeit Akroinos oder Akroinon. Aus ihrer antiken Geschichte ist kaum etwas bekannt. 740 verteidigte der byzantinische Kaiser Leo III. die Stadt in der Schlacht bei Akroinon erfolgreich gegen die Araber. Unter Kılıç Arslan I. wurde die Stadt seldschukisch. Seit 1382 war Afyon Teil des osmanischen Reiches. Afyonkarahisar war im Osmanischen Reich Hauptstadt eines Sandschaks. Es war durch seine Nähe zum unabhängigen Fürstentum Karaman von militärischer Bedeutung und wird im Zusammenhang mit verschiedenen Aufständen genannt: die Celali-Aufstände 1602, die Revolte von Baba Ömer 1631 und die Revolte von Abaza Hasan Pascha im Jahre 1658. Im Jahre 1833 wurde die Stadt zeitweise durch Ibrahim Pascha, den Sohn von Muhammad Ali Pascha, besetzt.
Während des Nationalen Befreiungskrieges gelang der türkischen Armee unter Mustafa Kemal Paşa in der Schlacht am Hügel Kocatepe bei Afyon vom 26. August bis zum 30. August 1922 ein entscheidender Schlag gegen die griechischen Truppen (Büyük Taaruz). Dadurch wurde der schnelle Vorstoß zur Küste und der endgültige Sieg möglich.
Der zentrale Landkreis (Merkez) war lange Zeit der größte Kreis in der Provinz und lag zentral. Durch fünf Abtrennungen zur Bildung von selbständigen Landkreisen verringerte sich seine Fläche auf ungefähr ein Viertel seiner ursprünglichen Größe (Volkszählung 1950: 4.857 km²): 1953 Sinanpaşa, 1959 İhsaniye, 1987 İscehisar, 1990 Çobanlar sowie Şuhut (Kalkulation auf Grundlage der vorliegenden aktuellen Flächenangaben der Landkreise).
Bei einem Unfall in einem Munitionslager der Stadt kamen am 6. September 2012 mindestens 25 Soldaten ums LebenIn Afyonkarahisar sind ca. 3000 Unternehmen verschiedener Branchen ansässig. Wichtige Standbeine der Wirtschaft sind die Landwirtschaft sowie der Abbau und die Veredelung von Marmor. Weiterhin hat sich die Stadt zu einem Dienstleistungs- und Handelszentrum entwickelt. In Afyonkarahisar befinden sich zwei staatliche und zwei private Krankenhäuser sowie eine Uni-Klinik und eine Kinderklinik. Damit gehört die Stadt zu den überregionalen Gesundheitszentren der Türkei. Afyonkarahisar hat eine Universität (Kocatepe) für rund 28.000 Studenten.
In der Nähe der Stadt befindet sich der Militärflughafen Afyonkarahisar Air Base.
ml>