Çankaya

Çankaya ist ein Landkreis der türkischen Provinz Ankara und gleichzeitig ein Stadtteil der Büyükşehir Belediyesi (Großstadtkommune) Ankara. Der Bezirk ist von den Landkreisen Mamak, Yenimahalle, Gölbaşı und Altındağ umgeben. Es gibt 913715 Einwohner, die in 124 Mahalle wohnen.[2] Çankaya wurde 1936 zu einer Gemeinde (Belediye) erklärt.

 

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Çankaya ist als Regierungsviertel der wichtigste Stadtteil Ankaras und beherbergt viele bedeutende Institutionen:

  • 96 ausländische Vertretungen.
  • Der ehemalige (bis 2014) Präsidentenpalast (Çankaya Köşkü) und heutige Sitz des Ministerpräsidentenamts
  • Das Atatürkmausoleum (Anıtkabir).
  • Das türkische Parlament (Türkiye Büyük Millet Meclisi).

Neben diesen Stätten gibt es zahlreiche Museen, Denkmäler und öffentliche Plätze. Über den Bahnhof Ankara und das Busterminal, die allerdings bereits außerhalb des Bezirks liegen, ist Çankaya mit dem landesweiten öffentlichen Verkehrssystem verbunden.

  • Atakule-Fernsehturm

Bildung

  • Der Landkreis Çankaya enthält 103 Grundschulen, 46 Gymnasien und 59 Privatschulen
  • Neben Einrichtungen von vier staatlichen Universitäten (Universität Ankara, Gazi Üniversitesi, Hacettepe-Universität und die Technische Universität des Nahen Ostens) gibt es sechs private Universitäten (unter anderem die Bilkent-Universität) und eine Militärschule (Kara Harp Okulu). Damit verbunden gibt es an die 100.000 Studenten.

Einwohnerentwicklung

Während die Zahl der gemeldeten Wohnbevölkerung 913.715 (Stand 2014) beträgt, halten sich tagsüber in Çankaya über 2 Millionen Personen auf.

JahrEinwohner
1960 304.077
1965 470.454
1970 653.290
1975 895.005
1980 921.882
1985 665.128
1990 714.330
1997 735.328
2000 769.331
2007 792.189
2009 794.288
2010 797.109
2011 813.339
2012 832.075
2013 914.501
2014 913.715

Die Bezirke Gölbaşı und Mamak wurden 1983 aus dem Landkreis Çankaya ausgegliedert und zur eigenen Landkreisen erklärt