Bilecik

Bilecik (früher auch Biledjik, thrakisch Agrilion, altgriechisch Βηλοκώμα Belikoma) ist eine türkische Stadt und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Bilecik am Fluss Karasu Çayı. Gleichzeitig ist sie auch Zentrum des zentralen Landkreises (Merkez). Die Siedlungsgeschichte reicht bis ins 2. Jahrtausend v. Chr. zurück. Heute ist sie bekannt für ihre Seiden- und Keramikindustrie.

Der Landkreis erstreckt sich im Westen der Provinz und grenzt dort an die Provinz Bursa (Landkreise Yenişehir und İnegöl). Ansonsten wird er intern von den Kreisen (im Uhrzeigersinn, im Norden beginnend) Osmaneli, Gölpazarı, Söğüt, Bozüyük sowie Pazaryeri begrenzt.
Der Kreis hat die zweitgrößte Fläche in der Provinz, verzeichnet jedoch die höchste Bevölkerungszahl (ca. 37 %). Mit der Bevölkerungsdichte liegt er etwa doppelt über dem Provinzdurchschnitt von 53 Einwohnern je Quadratkilometern.

Neben der Kreis- und Provinzhauptstadt besteht er aus zwei weiteren Städten (Gemeinden, Belediye): Bayırköy (2.608) und Vezirhan (3.183 Einw.). Zum Kreis zählen des Weiteren noch 46 Dörfer (Köy) mit einer Durchschnittsbevölkerung von 175 Einwohnern. Das größte Dorf ist mit 939 Einwohnern Aşağıköy. Seit 2018 ist das ehemalige bevölkerungsreichste Dorf Pelİtözü (2017: 1.074 Einwohner) ein Stadtviertel (Mahalle) der Provinzhauptstadt (Pelİtözü Mahallesİ, 2018: 1.052 Einw.).

ml>