Denizli – Thermalquellen, Antike und das weiße Wunder von Pamukkale
Denizli, gelegen in der Ägäisregion der Türkei, ist eine Provinz voller Kontraste: Heimat des weltberühmten Pamukkale mit seinen weißen Kalksinterterrassen, Zentrum antiker Städte wie Hierapolis und Laodikeia sowie Quelle heilsamer Thermalwässer und einer lebendigen Textilkultur. Historie, Heilung, Natur und Moderne gehen hier Hand in Hand – eine Region für Genießer, Entdecker und Kulturliebhaber.
Geschichte in Stein gemeißelt – Von Hierapolis bis Laodikeia
Pamukkale-Hierapolis: UNESCO-Welterbe mit römischem Theater, Nekropolen und Thermalbecken.
Laodikeia: Eine der sieben Apokalypse-Städte, frühes christliches Zentrum.
Sarayköy: Thermalquellen, Webereien und heiße Energiequellen.
Serinhisar: Handgefertigte Keramik, Sesamkringel (Susamlı) und Tontöpfe.
Tavas: Volkskultur-Hochburg mit Zeybek-Tanz, Feldern und Musikfesten.
Denizli (Zentrum): Verwaltungssitz, moderne Stadt mit Museen, Shopping & Thermalangeboten.
Pamukkale: Travertinterrassen, Hierapolis, Thermalhotels und das berühmteste Postkartenmotiv der Türkei.
Çivril: Ein fruchtbarer Landkreis im Norden von Denizli, bekannt für den idyllischen Işıklı-See, Apfelplantagen und seine Mischung aus Natur und Geschichte.
Fazit
Denizli bietet eine einzigartige Mischung aus Natur, Geschichte, Wellness und Textiltradition. Von den heilsamen Quellen Pamukkales über die Zeugnisse römischer Baukunst bis hin zur lebendigen Festkultur: Wer Anatolien verstehen will, sollte Denizli gesehen haben.
Landkreise
Denizli ist seit 2012 eine Großstadt (türkisch Büyükşehir Belediyesi). Nach einer Verwaltungsreform 2014 sind alle Landkreise direkt dem Oberbürgermeister von Denizli unterstellt. Die ehemaligen Bürgermeister der Kommunen (Belediye) wurden auf den Rang eines Muhtars heruntergestuft. Daher sind die 19 Landkreise gleichzeitig Stadtbezirke: