Siirt – Wo Tigris, Herekol und Geschichte zusammentreffen









Siirt liegt im Südosten der Türkei – eine Provinz zwischen Gebet und Gebirge, zwischen assyrischer Vergangenheit und osmanischer Kuppel. Der Tigris durchschneidet das Land, der Herekol Dağı erhebt sich über 2.800 m, und in Tillo flüstert die Mystik der Gelehrten.

Natur & Geografie

Der Herekol Dağı (2.838 m) ist der höchste Punkt der Provinz. Das Botan-Tal mit seinem Nationalpark bietet spektakuläre Schluchten, Thermalquellen wie Billoris und seltene Vogelarten. Der Tigris und seine Nebenflüsse prägen das Landschaftsbild.

Geschichte & Kultur

Siirt war Heimat der Assyrer, Babylonier, Perser, Römer und Osmanen. Die Ulu Cami (1129) mit ihrem seldschukischen Minber aus Walnussholz ist ein Meisterwerk islamischer Holzkunst. In Tillo (ehemals Aydınlar) ruhen bedeutende Mystiker wie İsmail Fakirullah und İbrahim Hakkı.

Bezirke der Provinz Siirt

  • Siirt (Merkez) – Provinzhauptstadt mit Ulu Cami, Basar und Universitätscampus
  • Pervari – Bergregion mit Herekol-Gipfel, Honigproduktion und Naturwanderungen
  • Şirvan – Ländlich geprägt, mit Obstgärten und alten Siedlungen
  • Kurtalan – Verkehrsknoten mit Bahnanschluss, bekannt für Teppichkunst
  • Eruh – Historisch bedeutsam, mit alten Moscheen und Bergdörfern
  • Baykan – Zwischen Botan-Tal und Hochebenen, mit Thermalquellen
  • Tillo – Mystisches Zentrum mit Mausoleen, Observatorium und spiritueller Atmosphäre

Fazit – Siirt flüstert Geschichte

Siirt ist kein Ort für Eile – es ist ein Ort für Einkehr. Zwischen Tigris und Herekol, zwischen Mystik und Moderne liegt eine Provinz, die nicht laut ruft, sondern leise berührt.


Geographische Gebiet Siirt Eruh Kurtalan Tillo Baykan Merkez Siirt Şirvan Pervari

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
/html>