Çameli – Naturparadies im Taurusgebirge

„Çameli – Zwischen Bergen und Seen“

Längen: 3:34 und 3:26



Video 1

Überblick

Çameli ist der hochgelegene Naturbezirk im Süden von Denizli: kühle Sommer, klare Luft, Tannen- und Zedernwälder, Quellen und weite Täler. Ideal für Wanderer, Familien, Paraglider und alle, die Ruhe und echte Dorfkultur suchen.

Sehenswürdigkeiten & Natur

  • Yaylacık Dağı (~2.150 m) – Panoramagipfel & Paragliding-Startplätze mit Fernsicht.
  • Çameli Hava Sporları Merkezi – Trainings- & Event-Areal für Gleitschirmwettbewerbe.
  • Yörük Oturağı – Aussichtsbalkon über Täler; Einblicke in Yörük-Kultur.
  • Sazak Kanyonu – schroffe Schlucht, Bachläufe, kühle Schatten.
  • Sazak Mağarası – kleine Höhlenwelt; Stirnlampe empfohlen.
  • Emecik Kanyonu – naturbelassene Schlucht für ruhige Spaziergänge.
  • Akdağ-Massiv – hochalpine Kulisse; Schneelandschaften im Winter.
  • Kibyra (Tagesausflug) – eindrucksvolle antike Stadt im benachbarten Gölhisar.

Versteckte Sehenswürdigkeiten

  • Kız Tüydü – kleiner Grat mit großem Sonnenuntergang.
  • Yaylacık-Hochwald – stille Forstwege zwischen Pinien und Zedern.
  • Taşçılar-Quelle – eisklares Wasser, Picknick unter Pappeln.
  • Gökçeyaka-Hügel – Spuren alter Siedlungen; kurze History-Walks.
  • Kirazlıyayla-Lichtung – Frühjahrsblüte, Fotospot ohne Trubel.
  • Karabayır-Weide – Windkante mit Fernblick, ideal zum Durchatmen.

Legenden

Eine alte Legende erzählt vom Adler des Yaylacık. In Nächten, in denen der Mond wie Silber auf die Gipfel fällt, zieht er seine Kreise. Verirrt sich ein Wanderer auf den Kammwegen, soll der Adler dreimal rufen und genau über dem sicheren Pfad verharren. Wer ihm bei Tagesanbruch still folgt, kehrt nicht nur heim – er trägt auch einen geklärten Wunsch im Herzen.

Eine andere Geschichte berichtet vom Stein des Wassers. Unterhalb von Taşçılar liegt ein Felsblock, der im Frühjahr zu „atmen“ scheint, wenn die Quelle anschwillt. Legt man die Hand auf den Stein und spricht leise den Namen dessen, den man vermisst, so, heißt es, bringt der nächste Regen eine Botschaft – sei es ein Brief, ein Anruf, oder ein zufälliges Wiedersehen.

Sagen

Von der Alten vom Kanlıçay wird erzählt, sie habe die Wege entlang des Bachs mit drei Steinen markiert – stets zu einem Dreieck gelegt. Wer ein solches Dreieck findet, steht, so sagt man, unter Schutz: Gewitter ziehen ab, Wege teilen sich zur richtigen Zeit, und Begegnungen fallen gütig aus. Noch heute achten Hirten auf diese Zeichen.

Auch heißt es, im Wald von Kirazlıyayla klingen an stillen Abenden leise Glöckchen. Die Alten nennen es „Rufen der Weiden“. Folgt man dem Klang nicht, sondern bleibt ruhig, zeigt sich am nächsten Morgen ein klarer, kurzer Pfad – als hätte die Nacht selbst den Weg durch das Gestrüpp geflochten.

Hauptorte mit Kurzbeschreibung

  • Çameli (Yeni) – Bezirkszentrum, Wochenmarkt, Gastro & Startpunkt für Ausflüge.
  • Elmalı – Talorte mit Forellenfarmen, Obst & Gemüse; ruhige Spazierwege.
  • Kalınkoz – weite Felder, bäuerliche Struktur, Blick auf Waldkämme.
  • Kirazlıyayla – hohes, waldreiches Plateau; Pfade zu Quellen und Lichtungen.
  • Gökçeyaka – sanfte Hügel, alte Spuren & stille Höfe.
  • Cevizli – Walnussgärten, verstreute Höfe, ländliche Gelassenheit.
  • Kocaova – fruchtbare Ebene, Ackerbau & offene Landschaft.
  • Belevi – Obstbau, Ebenen & gute Verkehrsanbindung.
  • Yaylapınar – kühle Sommerfrische am Wasser – ideal für Picknicks.
  • Cumaalanı – traditioneller Freitags-Treffpunkt, Handwerk & Dorfleben.

Alle Mahalle in Çameli

  • Akpınar – Quelle und Obstgärten am Hang, ruhige Lage.
  • Arıkaya – Felsterrassen, Streuobst & Weideflächen.
  • Ayvacık – kleine Gehöfte, traditionelle Landwirtschaft.
  • Belevi – weite Ebenen, Obstbau & Familienbetriebe.
  • Bıçakçı – Handwerkstradition, bäuerlich geprägt.
  • Cevizli – Walnussgärten, Wiesen & stille Wege.
  • Cumaalanı – dörflicher Knotenpunkt mit Markttradition.
  • Çamlıbel – Pinienhaine, Aussichtspunkte und Forstwege.
  • Çiğdemli – Frühlingsblüte in Wiesen & Weiden, ruhige Pfade.
  • Elmalı – Talorte mit Bächen, Forelle & Obst.
  • Emecik – Nähe zu Schlucht & Bachläufen, naturnah.
  • Ericek – Hügelland, Ackerflächen & Waldsäume.
  • Gökçeyaka – sanfte Hügel, alte Siedlungsspuren.
  • Gürsu – wasserreiches Umfeld, kleine Felder.
  • Güzelyurt – „schönes Land“: aufgeräumte Höfe & Gärten.
  • İmamlar – traditionelles Dorfbild, Moschee und Platz.
  • Kalınkoz – weite Fluren & Blick auf Waldkämme.
  • Karabayır – Hochweiden, Weitblick & kühler Wind.
  • Kınıkyeri – Ackerbau, einfache Wege & Gehöfte.
  • Kızılyaka – rote Erde, Pinien & lichte Waldstücke.
  • Kirazlıyayla – Kirschbäume im Hochtal, Quellen.
  • Kocaova – fruchtbare Ebene & Feldwege.
  • Kolak – ländliche Ruhe, Streuobst & Felder.
  • Sarıkavak – gelbliche Pappeln am Wasserlauf.
  • Sofular – stilles Dorfgefüge, Handwerk & Gartenbau.
  • Taşçılar – Quellbereich, Picknickplatz & Steine.
  • Yaylapınar – kühle Quelle, Schattenplätze, Spazierwege.
  • Yeni – zentrales Stadtviertel, Einkauf & Service.
  • Yeşilyayla – „grüne Hochweide“, Sommerfrische.
  • Yumrutaş – Felsformationen, kleine Höfe & Weiden.
  • Yunuspınarı – Wasserreich, Gärten & Obstbäume.

Video 2

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
tml>