Denizli Stadt – Pamukkale, Hierapolis und das moderne Herz

„Denizli – Wo Pamukkale glänzt und das Herz schlägt“

Längen: 3:04 und 3:44





Überblick über Denizli Stadt

Denizli, Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, ist eine moderne Großstadt mit über 600.000 Einwohnern, gelegen im Herzen des Ägäis-Inlands. Sie ist berühmt für das Weltnaturerbe Pamukkale und die antike Stadt Hierapolis, die jährlich Millionen Besucher aus aller Welt anziehen.

Kultur & Moderne: Die Stadt vereint Tradition und Gegenwart – das Wahrzeichen Denizli Horoz (Hahn), der lebendige Kaleiçi Basar, moderne Universitäten und Kulturzentren wie Sümerpark prägen den Alltag. Thermalquellen wie Karahayıt oder das legendäre Kleopatra-Becken machen Denizli auch zu einem Zentrum für Heil- und Gesundheitstourismus.

Geschichte: Hierapolis, gegründet im 2. Jh. v. Chr., war einst römisches Kur- und Heilzentrum. Heute sind die Ruinen – Theater, Nekropole, Tempel und Bäder – eines der beeindruckendsten Antikenareale der Türkei. In der Republikzeit wurde Denizli zu einer dynamischen Industriestadt, berühmt für Textilproduktion und Marmor.

Sehenswürdigkeiten in Denizli Stadt

  • Pamukkale: Weiße Kalksinterterrassen, UNESCO-Weltnaturerbe und Wahrzeichen der Türkei.
  • Hierapolis: Antike Stadt mit Theater, Nekropole, Tempeln und Thermalbädern.
  • Kleopatra-Becken: Warmes Thermalbecken mit versunkenen Marmorsäulen.
  • Karahayıt: Rote Thermalquellen, heilkräftig und einzigartig.
  • Kaleiçi Basar: Historisches Handelsviertel mit Gewürzen, Stoffen, Kupferarbeiten.
  • Atatürk-Denkmal & Platz: Zentrum der Stadt und Ort für Feierlichkeiten.
  • Sümerpark: Grüner Park mit Kulturveranstaltungen und Freizeitangeboten.

Hidden Gems

  • Çamlık Mesireliği: Stadtnahe grüne Oase mit Pinienwald und Picknickplätzen.
  • Laodikeia: Weniger bekannte, aber riesige antike Stadt direkt am Stadtrand.
  • Bağbaşı Yaylası: Mit Seilbahn erreichbar; frische Luft und Panoramablick.
  • Kaklık Mağarası: „Unterirdisches Pamukkale“, Tropfsteinhöhle mit Kalksinter.

Legenden aus Denizli

Eine Legende erzählt, dass die Travertinen von Pamukkale durch die Tränen einer unglücklichen Prinzessin entstanden. Sie weinte so lange, bis ihre Tränen zu Kalk wurden und die weißen Stufen formten. Noch heute, so sagt man, heilt das Wasser gebrochene Herzen.

Über den Denizli Horoz wird erzählt, dass er einst den Sonnenaufgang verschob. Als Feinde die Stadt bei Nacht angreifen wollten, krähte er so laut, dass sie glaubten, der Tag sei gekommen, und sie zogen sich zurück. Deshalb gilt der Horoz bis heute als Symbol von Mut und Wachsamkeit.

Sagen aus Denizli

In Hierapolis heißt es, dass die Seelen der Toten in der Nekropole bei Vollmond durch die Straßen wandern. Reisende berichten, sie hätten Gesänge gehört, die aus den antiken Gräbern kamen.

Vom Kleopatra-Becken erzählt man, dass jeder, der darin badet, zehn Jahre jünger aussieht. Manche sagen, dass nachts die Silhouette der ägyptischen Königin selbst über die Wasseroberfläche gleitet.

Über Karahayıt gibt es die Sage, dass die rote Farbe des Wassers von einem verwundeten Riesen stammt, der dort fiel. Sein Blut habe die Quellen gefärbt, und ihre heilende Kraft sei sein ewiges Geschenk an die Menschen.

Mahalle von Denizli Stadt

Die Stadt Denizli besteht aus den beiden großen Stadtbezirken Merkezefendi und Pamukkale, die zusammen über 100 Mahalle umfassen. Hier eine Auswahl der wichtigsten Stadtteile:

  • Atalar: Zentrumsnah, geprägt von alten Wohnhäusern.
  • Sırakapılar: Einkaufsstraßen, belebte Viertel.
  • Altıntop: Verwaltungszentrum, nahe beim Atatürk-Platz.
  • Kınıklı: Universitätsviertel mit Studentenleben.
  • Bereketler: Ländlicher Randbezirk mit Feldern.
  • Zeytinköy: Wohnviertel mit Moscheen und Schulen.
  • Asmalıevler: Modernes Wohngebiet mit Parks.
  • Pelitlibağ: Ruhige Straßen mit alten Gärten.
  • Kaleiçi: Historisches Zentrum mit Basar und alten Han-Gebäuden.
  • Deliktaş: Mischviertel mit moderner Bebauung.
  • Karakurt: Am Stadtrand, ländlich geprägt.
  • 1200 Evler: Neubaugebiet, dicht besiedelt.
  • Bağbaşı: Ausgangspunkt zur gleichnamigen Yayla-Seilbahn.
  • Fatih: Urbanes Viertel mit Schulen und Märkten.
© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.