Giresun, im Nordosten der Türkei am Schwarzen Meer gelegen, ist Hauptstadt und zugleich mit gut 100.000 Einwohnern größte Stadt der gleichnamigen Provinz Giresun. Sie ist Sitz einer Universität, der Giresun Üniversitesi.
Die Herkunft des Namens Giresun ist umstritten, die Stadt hieß in der Antike Kerasous (altgriechisch Κερασοῦς), in der Neuzeit neugriechisch Κερασούντα Kerasounda (Κερασούντα). Dieser Name stammt vermutlich entweder von dem griechischen Wort Kerasion (κεράσιον), was ‚Kirsche‘ bedeutet, oder vom ebenfalls griechischen ‚Keras‘ (κέρας) für ‚Horn‘.
Giresun liegt im Nordosten der Türkei an einem Horn am Schwarzen Meer. Typisch für die gesamte östliche Schwarzmeerküste der Türkei sind die Gebirgszüge und Berge des Pontus-Gebirges, die bis zur Küste des Schwarzen Meeres reichen. Für dieses imposante Landschaftsbild ist die Region, nicht nur in der Türkei, bekannt. Ebene Flächen in der Stadt Giresun findet man lediglich an den schmalen Küstenstreifen und zwischen den beiden Flussläufen und -mündungen des Batlama und Aksu. Etwa zwei Kilometer vor der Küste befindet sich die kleine Insel Giresun Adası (Aretias). Nach der Griechischen Mythologie soll dort Herakles den Amazonen begegnet sein.
Giresun (38 m) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Giresun (38 m)
|
Folgende Bezirke grenzen an die Stadt Giresun, im Uhrzeigersinn, beginnend im Osten:
Trotz ihrer alten Geschichte ist Giresun heute eine moderne Stadt. Sie ist um eine gebirgige Halbinsel erbaut. Die Halbinsel von Giresun mit der Burg Giresun Kalesi auf ihrem höchsten Punkt ist eines der Wahrzeichen der Stadt und eine touristische Attraktion. Da ebene Flächen im Stadtgebiet rar sind, sind über die Jahre viele Stadtteile, türk. mahalle, auf den Hängen der Berge zum Meer hin erbaut worden. Das Stadtbild ist größtenteils geprägt von engen und steilen Straßen, die ihr eigenes Flair vermitteln. Sogar die neu gepflasterte Haupteinkaufs- und Geschäftsstraße hat ein starkes Gefälle.
54 Gemeinden und Dörfer zählen zum Bezirk Giresun.
Dorf / Gemeinde | Einwohnerzahl | Entfernung in km |
---|---|---|
Akçalı | 280 | 25 |
Akıncı | 161 | 12 |
Akköy | 399 | 12 |
Alınca | 546 | 6 |
Ambaralan | 167 | 22 |
Aydınlar | 382 | 5 |
Barça | 1099 | 13 |
Barçaçakırlı | 364 | 20 |
Bayazıt | 240 | 5 |
Boztekke | 1274 | 8 |
Burhaniye | 291 | 17 |
Camili | 723 | 8 |
Çağlayan | 236 | 22 |
Çamlık | 239 | 20 |
Çandır | 464 | 14 |
Çandırçalış | 250 | 8 |
Çavuşoğlu | 333 | 10 |
Çaykara | 999 | 8 |
Çiçekli | 185 | 12 |
Çukurköy | 253 | 10 |
Darıkoy | 362 | 8 |
Demirci | 362 | 20 |
Ergence | 172 | 13 |
Eriklimanı | 1987 | 5 |
Esentepe | 205 | 30 |
Evrenköy | 218 | 11 |
Güce | 573 | -- |
Güney | 195 | 28 |
Gürköy | 382 | 13 |
Güveç | 545 | 10 |
Hamidiye | 235 | 18 |
Hisargeriş | 302 | 15 |
İncegeriş | 177 | 25 |
Karaali | 178 | 25 |
Kemaliye | 549 | 15 |
Küçükköy | 697 | 5 |
Lapa | 541 | 15 |
Mesudiye | 515 | 20 |
Okçu | 612 | 23 |
Orhaniye | 536 | 13 |
Ortaköy | 142 | 10 |
Pınarçukuru | 408 | 25 |
Sarvan | 486 | 12 |
Sayca | 873 | 13 |
Seyitköy | 321 | 10 |
Sıvacı | 196 | 18 |
Tekke | 614 | 28 |
Uzgur | 518 | 3 |
Uzkara | 189 | 14 |
Ülper | 568 | 13 |
Yağmurca | 491 | 14 |
Yaykınlık | 201 | 13 |
Yazlık | 203 | 18 |
Yenicehisar | 498 | 21 |
Yukarıalınlı | 330 | 10 |
Da in der Region bisher wenige Ausgrabungen stattfanden, ist nicht viel über die Geschichte der Stadt, die in der Antike Kerasus hieß, bekannt. Frühe Funde belegen, dass die Stadt ab dem 7. Jahrhundert v. Chr. von Griechen bewohnt war und bestätigen damit antike Quellen, dass Giresun von Milesiern gegründet wurde.
183 v. Chr. wurde Kerasus, wie auch Sinope, vom pontischen Herrscher Pharnakes I. zerstört. Nach dem Wiederaufbau benannte er die Stadt in Pharnakeia um.
Im Mittelalter gehörte Pharnakeia zur byzantinischen Provinz Armeniakon.
Der aus Giresun stammende Osman Ağa war der Leibwächter Mustafa Kemals. Im Zentrum von Giresun steht eine Statue von ihm als Denkmal und sein Grabmal befindet sich auf der Burg (Giresun Kalesi) von Giresun.
In Giresun befindet sich mit Fiskobirlik eine der größten Haselnussfabriken der Türkei. Sie verkauft neben frischen Haselnüssen auch Nougat cremes, Haselnussöle und das Fındık ezmesi genannte Haselnussmus. Giresun ist Sitz der Privatsender Tempo TV, Mavi Karadeniz TV und Giresun TV.
Der Personenverkehr erfolgt überwiegend mit dem Dolmuş und mit anderen städtische Linienbussen. Da es bergig ist, muss man auf Züge verzichten. Der Hafen von Giresun wurde in den sechziger Jahren vergrößert. Giresun teilt sich mit der Stadt Ordu einen Flughafen
Die Stadt hat eine sehr reiche Landwirtschaft, es werden vor allem Haselnüsse angebaut. Anbau von Walnüssen und Kirschen sowie Herstellung von Leder und Bauholz gibt es in Giresun ebenfalls. Das Klima ist feucht und mild.
Die Stadt hat städtische und renommierte weiterführende Schulen (Lise) und eine Universität (Giresun Üniversitesi).
Die Küche der Stadt ist typisch türkisch und beinhaltet daher auch sehr oft Kebab, Pilav und dickflüssige Suppen. Zudem ist ein Kiymali genanntes Gebäck mit gewürztem Hackfleisch sehr bekannt. In der Stadt und der Umgebung wird viel mit Schwarzkohl gekocht, wie z. B. Suppen und Sarma, eine Kohlroulade. Frische Fische und Sardellen sind ebenfalls in der Küche von Giresun üblich.