Eğirdir ist ein Ort und ein gleichnamiger Landkreis in der türkischen Provinz Isparta, der am Südufer des Eğirdir Gölü liegt. Eğirdir ist 34 km von der Provinzhauptstadt Isparta entfernt. Die Einwohnerzahl des Landkreises beträgt 35.684. Im Zentrum leben 18.559 Einwohner.
Der Name der Stadt, ursprünglich Eğridir, kommt von der nahegelegenen antiken griechischen Siedlung Akrotiri. In den 1980er Jahren wurde er in Eğirdir geändert. Eğridir bedeutet auf Türkisch ist krumm.
Im Landkreis befindet sich eine der führenden Spezialkliniken für Knochenkrankheiten des Landes. Er ist außerdem bekannt wegen der sehr selten anzutreffenden Buchengewächse Fagaceae, des Sığla-Waldes, des Eğirdir-Apfels und des nur in dieser Region anzutreffenden Apoll-Schmetterlings.
Neben der Kreisstadt gibt es im Landkreis die vier Gemeinden Barla, Gökçehöyük, Pazarköy und Sarıidris sowie die 24 Dörfer Ağılköy, Akbelenli, Akdoğan, Akpınar, Aşağıgökdere, Bademli, Bağcık, Bağıllı, Bağören, Balkırı, Beydere, Çayköy, Eyüpler, Havutlu, Kırıntı, Mahmatlar, Serpilköy, Sevinçbey, Sipahiler, Sorkuncak, Tepeli, Yılgıncak, Yukarıgökdere und Yuvali.
Die der in Isparta befindlichen Süleyman-Demirel-Universität angeschlossene Fakultät für Wasserwirtschaft und die Berufsfachschule Eğirdir sind in der Stadt ansässig. In Eğirdir befindet sich auch ein Ausbildungszentrum der Türkischen Streitkräfte für den Gebirgskampf.
Neben der Kreisstadt gibt es im Landkreis die vier Gemeinden Barla, Gökçehöyük, Pazarköy und Sarıidris sowie die 24 Dörfer Ağılköy, Akbelenli, Akdoğan, Akpınar, Aşağıgökdere, Bademli, Bağcık, Bağıllı, Bağören, Balkırı, Beydere, Çayköy, Eyüpler, Havutlu, Kırıntı, Mahmatlar, Serpilköy, Sevinçbey, Sipahiler, Sorkuncak, Tepeli, Yılgıncak, Yukarıgökdere und Yuvali.