Aydıncık liegt an der Mittelmeerküste westlich von Mersin und umfasst Buchten, Strände und niedrige Hügel. Im Stadtgebiet überlagert die moderne Bebauung vielerorts die antike Hafenstadt Kelenderis (Celenderis), deren Bedeutung auf der Küstenroute zwischen Anatolien und Zypern beruhte. Heute sind Reste von Befestigungen, Bädern, Mosaiken und Hafenanlagen in und um den Ortskern sichtbar. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
Zu den Natur-Highlights zählt die Aynalıgöl/Gilindire-Höhle: ein spektakuläres Tropfsteinsystem mit unterirdischem See südöstlich des Zentrums, erreichbar per Straße und über lange Treppen – ein echtes Kontrastprogramm zu Strandtagen. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Aydıncık steht für stille Küstenmomente, geschichtsträchtige Pfade und entspanntes Alltagsleben: Fischerboote am Morgen, goldene Stunde über Pinienhängen, und Ruinen, die vom Handel zwischen Kilikien und Zypern erzählen. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Sehenswürdigkeiten
Kelenderis – antiker Hafen & Stadtareal im heutigen Zentrum (Mosaik mit Hafenansicht, Badeanlagen, Ruinenfelder). :contentReference[oaicite:3]{index=3}
Die Karte im Stein: Im Kelenderis-Mosaik sahen Seefahrer angeblich eine „Steinkarte“ des Hafens. Wer sie bei Sonnenaufgang betrachtet, soll immer den sicheren Ankerplatz finden. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
Der Atem der Höhle: Alte Fischer erzählen, die Gilindire-Höhle atme mit dem Meer. Wenn der Wind vom Kap her weht, flüstern die Tropfen wie ein verborgenes Lied – und bringen Glück für die nächste Ausfahrt. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
Die Quelle von Soğuksu: Wer das kalte Wasser im Sommer trinkt, vergesse Kummer und Reiseschwere – und kehre wieder an diese Bucht zurück. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
Sagen
Der Sandakos-Pfad: Händlerpfade verbanden Kelenderis einst mit Zypern. Man sagt, wer nachts am Strand lauscht, hört noch die Rufe der Ruderer über dem Wasser. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Die drei Lichter der Bucht: Leuchtturm, Stern und Bootslaterne – wenn alle drei im Wellenspiegel stehen, werden Reisewünsche wahr, sagen die Alten. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
Der Stufengesang: Die Treppen zur Höhle zählen angeblich die Schritte der Besucher mit. Wer im Takt der Tropfsteintropfen hinabsteigt, findet „das verborgene Echo“. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
Versteckte Sehenswürdigkeiten
Hanyıkığı-Mosaikvitrine – das Hafenmosaik in einer Schutzvitrine ganz nah am Alltag der Stadt. :contentReference[oaicite:13]{index=13}