Bozyazı ist ein ruhiger Küstendistrikt im Westen der Provinz Mersin – zwischen Mittelmeer und den Hängen des Taurusgebirges. Das milde Klima und die schmale Küstenebene begünstigen Zitrusfrüchte, Erdbeeren und Bananen; in den höheren Lagen finden sich Walnuss- und Apfelkulturen. Entlang der Küste gilt das Meer als besonders sauber; in der Region lebt eine Kolonie der seltenen Mittelmeer-Mönchsrobbe. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
Über der Stadt liegen die Reste der antiken Hafenstadt Nagidos (Paşabeleni-Hügel, gegenüber die Insel Nagidoussa). Die Siedlung gilt als Kolonie von Samos und war Teil der kilikischen Küstenhandelsplätze zwischen Anemurion (im Westen) und Arsinoe (im Osten). Münzfunde zeigen griechische und aramäische Inschriften; der Kult der Aphrodite war prägend. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
Auf einem markanten Hügel thront die Softa-Burg – mit spätantiken/byzantinischen Spuren, später von Seldschuken, Kilikischer Armenier- und Karamanoğulları-Herrschaft genutzt. Von hier öffnet sich ein weiter Blick über Buchten; an klaren Tagen ist die Küstenlinie Zyperns sichtbar. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
Softa-Burg – mittelalterliche Höhenburg auf dem „Fidik“-Rücken; Cisternen, Hamamreste, Moschee-/Saray-Spuren. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
Küstenspaziergänge – stille Strände & Promenadenabschnitte rund um Merkez/Kaledibi; Natur statt Trubel. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Zitrus- & Bananengärten – Fotopunkte im Abendlicht in Narince, Karaisalı, Tekmen. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
Legenden
Der Gesang der Zitrushaine: Bei Abendwind soll zwischen Narince und Karaisalı ein Summen über die Haine ziehen – wer genau hinhört, vernimmt das „Lied der Küste“.
Nagidoussas Stern: Fischer erzählen, dass ein Stern über der Insel Nagidoussa den Heimweg weist. Wer beim ersten Funkeln einen Wunsch denkt, kehrt mit vollem Netz zurück.
Die Stufen von Softa: Zählt man schweigend die letzten Stufen zur Burg, soll sich das Meer wie eine weite Karte auftun – und Sorgen bleiben unterhalb der Mauern zurück.
Sagen
Die drei Horizonte: Burg, Insel, offenes Meer – wenn alle drei im Dunst der Dämmerung erscheinen, hört man, so heißt es, die Stimmen alter Händler über den Wellen.
Der Granatapfelpfad: Wer im Herbst einen Granatapfelkamm am Hang von Kaledibi findet und teilt, dem schenkt die Küste ein Jahr voller Frieden.
Der Robbenwächter: Eine Mönchsrobbe soll den stillsten Strand bei Nacht bewachen. Wer ihr leise begegnet, trägt Glück – und die Pflicht zur Achtsamkeit. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
Paşabeleni-Hügel – kurzer Aufstieg zu Nagidos-Terrassen mit Blick auf die Küstenlinie. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
Kaledibi-Klippen – Fotopunkte bei Westlicht, nahe Altstadtachsen. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
Tekmen–Tekeli Feldwege – Zitrus/Bananen-Mischkulturen, goldene Stunde zwischen Gärten. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
FAQ zu Bozyazı
Was ist typisch? Ruhe, Naturstrände, antike Stätten (Nagidos) und die Höhenburg Softa. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
Beste Reisezeit? Frühling/Herbst fürs Wandern & Kultur, Sommer für Strand und warme Abende. :contentReference[oaicite:13]{index=13}
Wie komme ich hin? An der D-400 Küstenroute; anspruchsvolle Berg-/Küstenstrecken, aber gute Erreichbarkeit mit Auto/Bus. :contentReference[oaicite:14]{index=14}
Must-see an 1 Tag? Nagidos am Morgen, Softa-Burg am Nachmittag, Sonnenuntergang an der Promenade. :contentReference[oaicite:15]{index=15}
Gibt es besondere Natur? Ja: sauberes Wasser, Küstenklippen, Obsthaine; Schutz & Rücksicht auf Wildtiere (Robben). :contentReference[oaicite:16]{index=16}