Tarsus – Stadt der Legenden am Tor zu Kilikien

„Tarsus – Am Tor der Legenden“

Längen: 3:14 und 3:29



Tarsus aus der Luft

Überblick

Tarsus ist das historische Tor nach Kilikien – eine Stadt, in der Legenden, Religionen und Antike aufeinandertreffen. Zwischen Mittelmeer-Ebene und Taurus liegen Kleopatra-Tor, Paulusbrunnen & -kirche, der Tarsus-Wasserfall, Basare, Medresen und römische Straßen dicht beieinander. Wer Stadtspaziergänge mit antiken Spuren, heiligen Stätten und grünen Oasen verbinden will, findet hier eine komprimierte Zeitreise.

Die Stadt eignet sich das ganze Jahr über: Frühjahr & Sommer für lange Abende an Wasserfall und Küste, Herbst für Roadtrips ins Umland und ausgedehnte Sightseeing-Tage, Winter für stille Momente in Gassen, Moscheen, Kirchen und an Ausgrabungen.

Herbst in Tarsus

  • Milde Temperaturen für Kleopatra-Tor, römische Straße & Museumsbesuche.
  • Roadtrips zu Eshab-ı Kehf (Sieben-Schläfer) und zum Umland ohne Hitze.
  • Stadtbummel: Basare (Kırkkaşık Bedesteni), Kaffeehäuser, lokale Süßspeisen.

Winter in Tarsus

  • Ruhige Gassen & klare Luft – ideale Sicht auf Bauplastik und Reliefs.
  • Besinnliche Atmosphäre an heiligen Stätten (Makam-ı Danyal, Paulusbrunnen).
  • Hochlagen können frisch sein; leichte Winterjacke einplanen.

Sehenswürdigkeiten

  • Kleopatra-Tor – Stadttor, mit der berühmten Ankunft Kleopatras verknüpft.
  • Paulusbrunnen & St.-Pauls-Kirche – Pilgerorte im Altstadtquartier.
  • Tarsus-Wasserfall – Grüne Oase am Berdan (Cydnus).
  • Eshab-ı Kehf (Sieben Schläfer) – Höhle & Moschee nördlich der Stadt (Dedeler).
  • Römische Straße (Antik Yol) – Sichtbare Pflaster in der Innenstadt & im Umland.
  • Kırkkaşık Bedesteni – Historische Markthalle neben der Ulu Cami.
  • Kubat Paşa Medresesi – Selçukisch-ottomanische Medrese, heute museal genutzt.
  • Makam-ı Danyal – Prophet-Daniel-Komplex mit freigelegten Brückenbögen.
  • Donuktaş – Monumentales Tempelfundament der römischen Zeit.
  • Gözlükule Höyük – Ur- und frühgeschichtlicher Siedlungshügel mit Forschungen.

Kulinarik & Erlebnisse

  • Tarsus-Kebab & Meze – Deftig & würzig; dazu regionale Süßspeisen.
  • Altstadt-Spaziergang – Von Kleopatra-Tor über Kırkkaşık Bedesteni bis zur Ulu Cami.
  • Fotospots – Wasserfall, antike Pflaster, Stadttore & Medresen in goldenem Licht.

FAQ – Häufige Fragen

  • Beste Reisezeit? Frühling & Herbst zum Sightseeing; Sommer für lange Abende am Wasserfall; Winter ruhig & atmosphärisch.
  • Wie weit ist Eshab-ı Kehf? Rund 12–14 km nördlich der Stadt (Richtung Dedeler/Dede Köyü).
  • Ist der Wasserfall ganzjährig imposant? Die Wasserführung variiert; nach Regen eindrucksvoller.
  • Paulusbrunnen & Kirche – Eintritt? Zeiten/Gebühren können variieren; vor Ort aktuelle Hinweise beachten.
  • Drohnenflug in der Innenstadt? Nur nach lokalen Regeln; Sensibel in Nähe von Schutz- & Kulturbereichen.

Legenden

  • Kleopatra und Antonius – Der Überlieferung nach segelte Kleopatra durch das Stadttor in den Hafen von Tarsus, wo Marcus Antonius auf sie wartete. Ihre Ankunft soll mit prunkvollen Schiffen und Düften inszeniert gewesen sein – der Beginn einer der berühmtesten Liebesgeschichten der Antike.
  • Paulus von Tarsus – Der Apostel Paulus wurde hier geboren. Schon früh rankten sich Legenden darum, dass seine Berufung und Redekraft direkt aus den Quellen von Tarsus stamme.
  • Eshab-ı Kehf – Die Höhle der Sieben Schläfer bei Tarsus wird in christlichen wie islamischen Traditionen verehrt: Junge Männer, die vor Verfolgung flohen, sollen hier in einen jahrhundertelangen Schlaf gefallen sein, bis sie wundersam erwachten.

Sagen

  • Der Wasserfall von Tarsus – Man erzählt, dass der Fluss Cydnus einst Kleopatra selbst erfrischt habe. Noch heute gilt das Wasser als Symbol von Lebenskraft.
  • Donuktaş – Die mächtigen Mauern seien der Überlieferung nach Überreste eines „vergessenen Tempels“, den niemand vollenden konnte, weil die Götter selbst den Bau stoppten.
  • Prophet Daniel – Tarsus gilt als Ruhestätte des Propheten. Legenden berichten, dass sein Geist über den Brückenbögen des Makam-ı Danyal wache und die Stadt beschütze.

Alle Orte und Mahalle in Tarsus

  • Altıntepe – Wohnviertel mit Blick auf moderne Stadtachsen.
  • Anıt – Nähe zu antiken Überresten und archäologischen Spuren.
  • Bağlar – Geprägt von Gärten und Obstplantagen.
  • Berdan – Nach dem Fluss benannt, wasserreiche Umgebung.
  • Caminur – Zentrales Quartier mit Moschee und Markt.
  • Çağlayan – „Wasserfall“ – Ort nahe dem berühmten Tarsus-Wasserfall.
  • Duatepe – Am Hang gelegen, mit weitem Blick.
  • Eski Ömerli – Historisch geprägtes Viertel.
  • Gazipaşa – Wohngebiet mit zentraler Lage.
  • Gözlükule – Archäologisch bedeutender Hügel (Höyük).
  • Kırklarsırtı – Siedlung auf einem Hügelrücken.
  • Kızılmurat – Stadtteil mit historischen Gebäuden.
  • Kurusıkı – Kleines traditionelles Viertel.
  • Mithatpaşa – Zentrales Stadtquartier.
  • Reşadiye – Moderne Siedlung mit Märkten.
  • Şehit Mustafa – Wohngebiet mit Erinnerungsnamen.
  • Yenice – Bahnhofs- und Verkehrsknoten nahe der Stadt.
  • Yeşilyurt – „Grüne Heimat“ – Wohngebiet mit Parks.
  • Diğer köy ve mahalleler – Zahlreiche ländliche Siedlungen wie Aladağ, Baharlı, Günyurdu oder Hacıbozan prägen das weite Umfeld von Tarsus.

Tarsus Wasserfall

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.