Ula liegt südlich der Provinzhauptstadt Muğla zwischen dem bewaldeten Hinterland und dem Gökova-Golf. Das Stadtbild prägen weiß gekalkte Häuser mit roten Ziegeldächern, enge Gassen und traditionelle „Ula-Häuser“. Küstennah setzt der Ortsteil Akyaka mit seinem Holzschnitzstil, den Azmak-Bächen und einer naturbelassenen Uferlandschaft Akzente. Das Umland reicht von Ebenen der Gökova-Niederung bis zu Höhenzügen mit Pinien- und Zedernwäldern.
Historisch gehört Ula zum antiken Karien; nahe dem heutigen Zentrum wird die antike Siedlung Oula verortet. Wirtschaftlich verbinden sich Landwirtschaft (Zitrus, Oliven, Gemüse), Handwerk und ein sanfter Tourismus. Bekannt ist die Region für stetige Winde am Sakar-Pass (Paragliding- und Aussichtspunkt) sowie für ruhige Wasserläufe wie den Azmak, auf denen kleine Boote lautlos an Schilf und Lorbeer vorbeigleiten. Von Ula aus sind Ausflüge in die Gökova-Ebene, in ruhige Dörfer im Hinterland und an geschützte Küstenabschnitte problemlos möglich.
Orte & Mahalle (vollständig, mit Kurzbeschreibung)
Akçapınar – Dorf am Rand der Gökova-Ebene; Wind- & Wassersport nah.
Akyaka – Küstenort mit Azmak-Booten, Holzarchitektur, Strandpromenade.
Alparslan – Wohn- und Agrarviertel nahe dem Zentrum.
Arıcılar – Ländliche Siedlung; Imkerei und Gärten prägen das Bild.
Armutçuk – Ruhiges Dorf mit Feldern und Obstbäumen.
Ataköy – Aufgelockerte Bebauung zwischen Feldern und Hainen.
Ayazkıyı – Zentrumsnahes Quartier mit Läden und Alltagsinfrastruktur.
Namnam-Çayı – Uferpfade, Brücken, Fotospots im Hinterland.
Sedir-Insel (regionale Exkursion) – Feinsand & Legende der Kleopatra; per Boot erreichbar.
Legenden
Am Sakar-Pass erzählt man von Winden, die Reisenden Wünsche zuflüstern. Wer am Aussichtspunkt inne hält, soll – so die Legende – einen Herzenswunsch dem Tal anvertrauen; erfüllt sich dieser, kehrt man eines Tages nach Ula zurück.
Die Erzählung um die Sedir-Insel berichtet von besonders feinem Sand, den Kleopatra für ein Treffen herbeischaffen ließ. Ob wahr oder nicht: Der Sand steht sinnbildlich für die Leichtigkeit des Sommers in der Gökova-Bucht.
Sagen
Nachts am Azmak soll das Wasser wie eine Harfe klingen. Fischer schwören, in stillen Momenten die Schritte alter Seefahrer zu hören – ein Flüstern, das zwischen Schilf und Sternen verweht.
Rund um die Altstadt von Ula heißt es, dass Hausgeister die traditionellen Höfe behüten. Wer respektvoll grüßt und leise geht, findet angeblich immer den richtigen Weg durch die schmalen Gassen.