Bahçesaray (türkisch für „Gartenpalast“, früher Müküs, armenisch Մոկս Moks, kurd.: Mikis oder Miks) ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der Türkei. Sie gehört zur Provinz Van und liegt in Ostanatolien. Bahçesaray liegt im Südwesten der Provinz und grenzt an die Provinzen Bitlis und Siirt. Der Landkreis Bahçesaray hat 17.491 Einwohner, die Stadt 3.287 (Stand 2011). Neben der Kreisstadt gibt es noch 19 Dörfer in Bahçesaray.
Der kurdische und der frühere türkische Ortsname sind eine Variante des ursprünglich armenischen Namens.
Etwa fünf Kilometer südöstlich der Stadt befindet sich die Ruine des armenischen Klosters Tzpativank, türkisch Beyaz Kilise, zu welchem eine Erlöserkirche, eine langgestreckte Saalkirche mit halbrunder Apsis, ein vorgelagerter quadratischer Gawit und eine an dessen Südwand angebaute Täuferkapelle gehörte. Das Kloster wurde im 10. Jahrhundert gegründet.
In einer abgelegenen Bergregion südwestlich von Bahçesaray liegt das ehemalige armenische Kloster Aparank („Palast“), das ebenfalls im 10. Jahrhundert gegründet wurde. Der sakrale Gebäudekomplex bestand aus der Täuferkirche, auf beiden Seiten angebauten Kapellen und einem Gawit im Westen.