Gevaş

Gevaş (ehemals Vostan) ist eine Kreisstadt und ein Landkreis in der Türkei. Sie gehört zur Provinz Van und liegt in Ostanatolien. Gevaş liegt im Westen der Provinz am Südufer des Vansees und grenzt im Westen an die Provinz Bitlis. Der Landkreis Gevaş hat 29.211 Einwohner, die Stadt 10.366 (Stand 2011). Der Landkreis Gevaş umfasst auch einen Teil des Vansees mit der Insel Akdamar. Die Stadt liegt zwischen dem Vansee und dem Berg Artos (3650 m), der Teil des südöstlichen Taurusgebirges ist.

Der Name Vostan (eigentlich Vostikan) ist ein Titel, den sassanidischen Militärgouverneure trugen. Diese regierten die damalige armenischen Provinz des Sassanidenreiches von der Stadt Gevaş aus. So ging der Name des Titels auf die Stadt über. Die Burg Vastankalesi am Ortsrand erinnert noch an den alten Namen der Stadt.
Etwas außerhalb an der Uferstraße liegt ein kleiner Friedhof mit teils umgestürzten seldschukischen Grabsteinen und der Halim Hatun Türbesi. Hierbei handelt es sich um ein polygonales Grabmal aus dem Jahr 1322, das im Untergeschoss eine Sargkammer, darüber einen Gebetsraum enthält. Der Bau ist mit einem spitzen Steindach gedeckt, an dessen Unterseite ein Fries verläuft. Die Eingänge sind mit einem Stalaktitengewölbe geschmückt.

Halim Hatun Türbesi

Seldschukischer Grabstein

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.