Bartın ist eine Region der Übergänge – von den grünen Hügeln Westanatoliens ins wellige Blau des Schwarzen Meeres. Die Stadt selbst liegt im fruchtbaren Flusstal und trägt osmanisches Flair mit Holzarchitektur, Basargassen und stillen Gärten. Rundum entfaltet sich die Landschaft: feuchte Wälder, versteckte Küsten, alte Schiffsbautraditionen und die Weite der See.
Amasra – Inseln, Festung und Fischerboote
Amasra ist das Herz der Provinz – ein Ort, der auf einer Halbinsel ruht, flankiert von zwei Buchten und verbunden mit der „Kleinen Insel“ durch eine byzantinische Brücke. Die Amasra-Festung, das <strongBoztepe-Kloster und das Volkskunst-Museum erzählen vom kulturellen Erbe. In den engen Gassen klingen Möwenrufe, während am Hafen frischer Fisch gegrillt wird. Wer in Amasra steht, versteht, was malerisch wirklich bedeutet.
Wald, Wasser und Hügelland
Die Küste um İnkumu zieht Sommergäste mit dunklem Sandstrand, Kiefernwald und entspannter Atmosphäre an. Ulus liegt weiter im Landesinneren – ein Rückzugsort voller Buchenwälder, Flüsse und traditioneller Dörfer. Kurucaşile wiederum ist für seinen alten Holzschiffbau bekannt, wo Bootswerkstätten den Geruch von Harz und Geschichte verströmen. Bartıns Natur ist mild, einladend – und voller Geschichten.
Kultur und Küche
Bartın lebt die Karadeniz-Kultur: Musik mit Tulum (Dudelsack), Tänze in geschlossener Kreisform, Tee in kleinen Gläsern. Im Frühling wird das Bartın-Flussfest gefeiert, das Amasra-Kulturfestival belebt im Sommer die Stadt. Typisch sind Gerichte wie pumpum çorbası (Maisgrießsuppe), kara lahana dolması (gefüllter Schwarzkohl) und gebratene Sardinen – salzig, würzig, erdig.
Bezirke der Provinz Bartın
- Bartın (Merkez) – Stadt im Flusstal mit osmanischer Architektur, Parks und Märkten
- Amasra – Historische Hafenstadt mit Festung, Insel und Fischrestaurants
- Kurucaşile – Zentrum des traditionellen Holzbootbaus an rauer Küste
- Ulus – Waldreiches Binnenland mit Dörfern, Flüssen und Naturpfaden