Çal – Landkreis der Weinberge und Schluchten

„Çal – Wo Wein und Geschichte fließen“

Längen: 3:02 und 2:44





Überblick über den Landkreis Çal

Çal liegt im Norden der Provinz Denizli und gilt als Heimat edler Rebsorten – darunter die bekannte Çal Karası. Weinbau, Keltereien und Dorffeste prägen das Jahr. Zugleich lockt die Natur mit tief eingeschnittenen Tälern und stillen Hochflächen.

Geografie & Natur: Westlich des Büyük Menderes hat sich der Kısık‑Kanyon in den Fels gegraben – mit Stegen, Hängeelementen und einem gut begehbaren Weg entlang der Felswände. Ein kühler Rückzugsort im Sommer.

Kultur & Tradition: In Aşağıseyit wird seit Jahrhunderten das „Sudan Koyun Geçirme“ – das traditionelle Schaf‑Durchschwimmen – als farbenfrohes Dorffest gefeiert. Historische Bauwerke wie die Hançalar‑Brücke über den Büyük Menderes erzählen von alten Handelsrouten.

Sehenswürdigkeiten in Çal

  • Kısık‑Kanyon (Çal Kanyonu): Schlucht bei Kumral‑Mesireliği mit markantem Steig und Brückenelementen – kühl, licht und fotogen.
  • Aşağıseyit – „Sudan Koyun Geçirme“: Das berühmte Schaf‑Durchschwimmen am Menderes – lebendige Dorftradition.
  • Hançalar‑Brücke: Historische Steinbrücke über den Büyük Menderes; klassisches Fotomotiv zwischen Hançalar und Süller.
  • Weinberge & Keltereien: Rebrücken, Verkostungen, Produkte aus der Region – ideal zur Erntezeit.

Hidden Gems

  • Aussichtspunkte am Kanyonweg: Kleine Balkone und ruhige Sitzplätze mit Blick in die Schlucht.
  • Uferstellen bei Aşağıseyit: Stille Flussschleifen, an denen sich die Morgendämmerung spiegelt.
  • Seitentäler bei Selcen & Sazak: Feldwege, Bachgehölze, Vogelstimmen – perfekt für goldene Abendstunden.

Legenden aus Çal

Eine alte Winzerlegende sagt, ein Hirte habe in einer Dürre Trauben im Menderes gewaschen. Am nächsten Herbst seien die Beeren besonders süß gewesen. Seitdem tauchen manche Winzer die erste Lese kurz ins Wasser – „damit der Fluss die Sonne speichert“.

Man erzählt auch, dass der Kısık‑Kanyon bei Vollmond flüstert. Wer dort einen Wunsch ausspricht, soll im Echo die Antwort hören – so lange, bis der Wunsch seinen Weg findet.

Sagen aus Çal

Beim Fest in Aşağıseyit springen die Schafe dem Ruf ihrer Hirten nach. Eine Sage erklärt: Einst schwamm eine verliebte Hirtin voran, damit der Geliebte ihr folgen konnte – seither eilen die Tiere mutig durch die Fluten, „weil die Liebe ruft“.

Über die Hançalar‑Brücke heißt es, Kaufleute hätten einen Faden über die Bögen gespannt. Riss der Faden, blieb man im Ort; hielt er, trug die Reise Glück. Noch heute lassen Besucher am Geländer ein Band flattern – als Zeichen für sichere Wege.

Mahalle in Çal

  • Akkent: Weinberge am Siedlungsrand; ruhige Dorfplätze.
  • Alfaklar: Streuobst & Felder, dörfliche Gemeinschaft.
  • Aşağıseyit: Schauplatz des Schaf‑Durchschwimmens am Menderes.
  • Bahadınlar: Weite Ackerflächen, gelassener Rhythmus.
  • Baklançakırlar: Ebene Felder; Hofleben und Gartenbau.
  • Bayıralan: Hügellage mit Fernblicken.
  • Belevi: Traditionelle Häuser, Gemüsegärten.
  • Çalçakırlar: Ländliches Gewebe aus Höfen und Feldern.
  • Çalkuyucak: Randwege, stille Trittpfade zur Flur.
  • Dağmarmara: Höher gelegen; klare Luft, kühle Sommer.
  • Dayılar: Nachbarschaft, kleine Märkte.
  • Denizler: Bachniederung; schattige Uferpartien.
  • Develler: Weideland und Ackerbau im Wechsel.
  • Gelinören: Traditionelle Dorfstruktur, ruhige Gassen.
  • Hançalar: Historische Brücke über den Menderes.
  • Hüseyinler: Feldraine, Obstgärten, Dorffeste.
  • İsabey: Zentrumsnah, Handwerk & Hofläden.
  • İsmailler: Landwirtschaftlich geprägt; stilles Dorfleben.
  • Kabalar: Weite Felder, windoffene Lage.
  • Kaplanlar: Hänge mit Rebstöcken, sonnig.
  • Karakaya: Steinige Fluren; weite Horizonte.
  • Karapınar: Quellen, Felder, kleine Gehöfte.
  • Kocaköy: Klassische Dorfstruktur, Hofarbeit.
  • Mahmutgazi: Streusiedlung zwischen Feldern.
  • Ortaköy: Alte Wege Richtung Menderesufer.
  • Peynirciler: Name aus dem Handwerk; dörflicher Kern.
  • Sakızcılar: Schluchtennähe; Zugang zu Kanyonpfaden.
  • Sazak: Leise Feldwege, Abendlicht.
  • Selcen: Seitentäler, Bachgehölze, Picknickstellen.
  • Süller: Übergang zur Hançalar‑Brücke; Felder & Auen.
  • Şapcılar: Handwerkstradition im ländlichen Rahmen.
  • Yazır: Weite Ackerflächen, Vogelstimmen.
  • Yeşilyurt: Grüne Gärten; ruhiges Dorfbild.
  • Yukarıseyit: Oberhalb des Flusses; Aussicht & Brisen.
© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
tml>