Diyarbakır – Schwarze Mauern, Mesopotamisches Erbe und Kurdische Kultur









Diyarbakır liegt im Herzen Südostanatoliens – eine Stadt aus schwarzem Basalt, verwoben mit Geschichten, die bis zu den Sumerern und Assyrern zurückreichen. Die legendären Stadtmauern umarmen eine Altstadt voller Minarette, Kirchen, Basare und Gärten am Tigris. Kurdische Traditionen treffen hier auf armenisches, arabisches und osmanisches Erbe. Eine Stadt wie ein Gedicht aus Stein, Wasser und Widerstand.

Historisches Mosaik – Von Amida bis Amed

  • Amida (Amid/Amed): Antiker Name Diyarbakırs, einst Hauptstadt eines assyrischen Reichs.
  • Stadtmauern aus Basalt: Über 5 km lang, UNESCO-Welterbe – mit 82 Türmen und faszinierenden Gravuren.
  • Ulu Cami: Eine der ältesten Moscheen Anatoliens, auf byzantinischer Kirchenstruktur erbaut.
  • Armenisches und christliches Erbe: Surp Giragos Kilisesi, St. Georg und weitere Gotteshäuser in der Altstadt.
  • Hasanpaşa Hanı: Historische Karawanserei, heute Café und Teehaus mit orientalischem Flair.

Sehenswertes – Zwischen Tigris, Gärten und Gesang

  • Hevsel-Gärten: Über 700 Hektar großes UNESCO-Gartenkulturerbe – Oase zwischen Festung und Tigris.
  • On Gözlü Köprü: Zehnbogige Brücke über den Tigris, erbaut im 11. Jahrhundert.
  • Sur Altstadt: Enge Gassen, Basaltmauern, Innenhöfe – Altstadt mit Geschichte und Seele.
  • Stadtviertel Dicle & Fiskaya: Aussichtspunkte über das Tigris-Tal, Sonnenuntergang mit Tee.
  • Ziya Gökalp Evi: Museum für Literatur, Identität und den berühmtesten Sohn der Stadt.

Traditionen & Klang

  • Diyarbakır Kültür ve Karpuz Festivali (Juli): Riesenwassermelonen, Musik und Tanz im Sommerlicht.
  • Newroz (21. März): Kurdisches Frühlingsfest mit Feuer, Tanz und Hoffnung.
  • Aşıklar geleneği: Geschichtenerzähler, Sänger und Saz-Meister unter freiem Himmel.

Bezirke – Die 17 Bezirke Diyarbakırs

  • Bağlar: Belebtes Stadtviertel mit modernen Märkten und alten Straßen.
  • Sur: Das historische Herz Diyarbakırs – Mauern, Kirchen und Legenden.
  • Yenişehir: Verwaltungszentrum mit modernen Gebäuden, Parks und Cafés.
  • Kayapınar: Neues Wohngebiet, Kulturzentren und Bildungseinrichtungen.
  • Bismil: Fruchtbares Land am Tigris, Landwirtschaft und Festivals.
  • Ergani: Geschichte und Natur vereint – antike Ruinen, Siedlungen und frische Luft.
  • Silvan: Kurdische Kultur, Festungen und archäologische Spuren.
  • Çınar: Weites Land, uralte Bäume und einfache Lebensfreude.
  • Dicle: Flusslandschaften, Höhlen und tiefe Mystik.
  • Hani: Traditioneller Dorfcharme, Saz-Klänge und Geschichten.
  • Kocaköy: Authentisch und ursprünglich – ein Echo alter Lebensweise.
  • Çermik: Thermalquellen, Heilbäder und Naturerlebnis.
  • Lice: Symbolort für Kurdische Identität und Musik.
  • Kulp: Gebirgslage, ursprüngliche Natur und stille Dörfer.
  • Hazro: Landwirtschaftlich geprägt, mit warmherzigen Menschen.
  • Egil (Eğil): Legenden um Propheten, Königsgräber und der Stausee mit Panorama.

Fazit

Diyarbakır ist nicht nur ein Ort, sondern ein Gefühl. Wer durch die schwarzen Mauern in die engen Gassen der Altstadt tritt, hört Stimmen der Vergangenheit und Musik der Gegenwart. Eine Stadt voller Kraft, Würde und Kultur – Mesopotamien lebt hier weiter, Tag für Tag.

Geographische Gebiet  Diyarbakır Bağlar Kayapınar Dicle Çermik  Ergani Kocaköy Çınar Bismil Sur Hazro Eğil  Hani Lice Kulp Silvan Yenişehir Serinhisar

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.