Taşköprü ist eine Stadt und ein Landkreis der Provinz Kastamonu in der Türkei.
Taşköprü liegt in der Schwarzmeerregion. Die Gegend ist landwirtschaftlich geprägt. Ackerbau und Viehhaltung sind Haupterwerbsquellen der Bevölkerung. Die Stadt liegt im Flusstal des Gökırmak. Der heutige Name bedeutet „Steinbrücke“ und geht auf die 68 m lange historische Brücke über den Fluss aus dem Jahre 1366 zurück. 13 km nordwestlich befindet sich die Karadere-Talsperre.
Taşköprü ist zum Teil auf der antiken Stadt Pompeiopolis gebaut, die von Gnaeus Pompeius Magnus im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet und nach ihm benannt wurde. Im Sommer 2006 startete, ausgehend vom Institut für Klassische Archäologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes interdisziplinär-internationales Forschungsprojekt zur Erforschung des antiken Pompeiopolis.
|
|
|