Karakeçili (Kırıkkale)

Karakeçili ist Hauptort des gleichnamigen Bezirks (İlçe) der Provinz (İl) Kırıkkale. Von der Provinzhauptstadt liegt es 35 km entfernt. Der Bezirk ist von den zur Provinz Kırıkkale gehörenden Bezirken Bahşılı im Norden, Keskin und Çelebi im Osten und dem zur Provinz Ankara gehörigen Bezirk Balâ im Süden und Westen umgeben. Karakeçili liegt an der Straße von Ankara über Gölbaşı nach Kırşehir.

Der Name Karakeçili, eigentlich ein Adjektiv mit der Bedeutung mit (oder: von) der schwarzen Ziege leitet sich von den Karakeçili ab, einem türkischen Nomadenstamm, in dessen traditionellem Siedlungsgebiet der Ort liegt. Die Karakeçili waren im 13. Jahrhundert zur Zeit des mongolischen Reiches von Chorassan nach Anatolien gekommen und hatten sich am Mittellauf des Kızılırmak niedergelassen. Angehörige des Stammes, die weiter nach Westen zogen, wurden zu den Gründern des osmanischen Reiches.

Als Karakeçili 1957 zur Gemeinde (Belediye) erhoben wurde gehörte das Gebiet des Bezirks zum heutigen Nachbarbezirk Balâ und mit diesem zur Provinz Ankara. Nach der Gründung der Provinz Kırıkkale durch Ausgliederung aus der Provinz Ankara 1989 wurde 1990 das İlçe Karakeçili gegründet und dieses İlçe der neugebildeten Provinz Kırıkkale angeschlossen.

An historischen Bauwerken ist eine steinerne Brücke über den Kızılırmak bei dem Dorf Köprüköy zu erwähnen, die parallel zur modernen Straßenbrücke über den Kızılırmak führt und halb im Wasser des dort aufgestauten Flusses versunken ist.

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
tml>