Sarayönü ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Konya. Seit einer Gebietsreform 2014 ist die Gemeinde (Belediye) flächenmäßig deckungsgleich mit dem Landkreis (İlçe). Alle früheren Dörfer (köy) sind jetzt Ortsteile (Mahalle) der Gemeinde. Die Stadt liegt etwa 45 Kilometer nördlich der Provinzhauptstadt Konya.
Der Landkreis liegt im nördlichen Zentrum der Provinz. Er grenzt im Süden an Selçuklu, im Westen an Kadınhanı, im Nordosten an Cihanbeyli und im Osten an Altınekin. Im Süden durchquert die Fernstraße D-300 von Izmir über Afyonkarahisar nach Konya den Landkreis, mit der die Kreisstadt über einen Zubringer verbunden ist. Außerdem führt von dort eine Landstraße nach Osten zur D-715 und nach Altınekin. Durch Sarayönü führt die Zweigstrecke der Anatolischen Eisenbahn von Eskişehir nach Konya. Der Norden des Kreises gehört zur Hochebene Cihanbeyli Platosu, im Süden liegen Ausläufer des Bergzuges Bozdağ mit dem 1189 Meter hohen Gipfel Keçibaşı Tepesi. Im Osten liegen der Kırkarşın Tepesi (1321 Meter), der Selimağlı Tepesi (1168 Meter) und der Dikmen Tepesi (1182 Meter). Südlich des Hauptortes, zwischen den Orten Ladik und Kurşunlu, befindet sich der Stausee Ladik Göleti, etwa acht Kilometer östlich der Stadt der Başhüyük Göleti.