Seydişehir ist eine Stadt und ein Landkreis der türkischen Provinz Konya. Seit einer Gebietsreform 2014 ist die Gemeinde (Belediye) flächenmäßig deckungsgleich mit dem Landkreis (İlçe). Alle früheren Dörfer (köy) sind jetzt Ortsteile (Mahalle) der Gemeinde. Die Stadt liegt etwa 75 Kilometer südwestlich der Provinzhauptstadt Konya.
Der Landkreis liegt im Südwesten der Provinz. Er grenzt im Westen an Derebucak, im Nordwesten an Beyşehir, im Nordosten an Meram, im Osten an Akören, im Südosten an Ahırlı und Yalıhüyük sowie im Südwesten an die Provinz Antalya. Um Seydişehir treffen mehrere Fernstraßen aufeinander. Von Norden nach Südosten verläuft die D-340 von Beyşehir nach Mut, im Süden führt die D-695 zur Mittelmeerküste bei Manavgat, im Nordosten die D-696 nach Konya und im Westen eine Landstraße über den Pass Taraşçıbeli Geçidi nach Derebucak. Im Südwesten zieht sich der Bergzug Büyükgözet Dağı mit dem gleichnamigen 2529 Meter hohen Gipfel entlang der Grenze. Im Osten liegt der Berg Alacadağ mit einer Höhe von 2291 Metern, ein Ausläufer des gleichnamigen, weiter östlich liegenden Bergzugs. Auf der südlichen Grenze zu Yalıhüyük liegt der See Suğla Gölü. Er ist über den Beyşehir Kanalı mit dem weiter im Norden liegenden Beyşehir Gölü verbunden. Im westlichen Umkreis der Kreisstadt liegen verschiedene Stauseen, darunter der Gökçehüyük Barajı, der Kırmızı Çamur Barajı und der Taraşçı Sulama Barajı, weiter im Norden der Dipsiz Göl, der İnlice Gölü und, auf der Grenze nach Meram, der Gavur Gölü.
Nördlich des Hauptortes liegen zwei prähistorische Siedlungshügel, der Akçalar Höyük und der Karabulak Höyük. Es gibt mehrere Höhlen im Bezirk, darunter die Körükini Mağarası, die Susuz Mağarası und die Tınaztepe Mağarası.
Daneben gibt es den Kuğulu Park.
Tınaztepe-Höhle
Kuğulu Park bei Seydişehir
Der ortsansässige Fußballverein Etibank Seydişehir Alüminyumspor, eher bekannt unter dem Kurznamen Etibank SAS, spielte ab 1984 in der dritten und in der vierten Liga, ehe er 1985 in die zweithöchste Spielklasse, die TFF 1. Lig, aufstieg. Hier konnte er sich allerdings nur eine Spielzeit lang halten und kehrte bereits 1986 wieder in die 3. türkische Liga zurück. Im Sommer 2001 stieg der Verein aus dieser Liga ab und verabschiedete sich vom türkischen Profifußball.
Neben diesem erfolgreichsten und bekanntesten Fußballverein existieren bzw. existierten zwar mehrere kleinere Amateurvereine, jedoch schaffte keiner dieser Klub die Teilnahme am türkischen Profifußball.
/html>