Erdemli – Strände, Natur & Korykos-Küste

„Erdemli – Wo das Meer die Burg umarmt“

Längen: 3:29 und 3:15





Überblick

Erdemli liegt westlich der Stadt Mersin an der Mittelmeerküste. Breite Strände, fruchtbare Zitrusgärten und die Ausläufer des Taurusgebirges prägen die Region. Wahrzeichen sind die beiden Burgen Korykos (an Land) und die vorgelagerte Kızkalesi (Meeresburg), die zusammen eine der markantesten Silhouetten des östlichen Mittelmeers bilden.

Die Küstenorte Alata, Çeşmeli, Tömük, Limonlu, Kargıpınarı, Kocahasanlı stehen für Promenaden, Fischrestaurants und Badebuchten. Im Hinterland warten antik-römische Stätten, Burgruinen, Schluchten und Yayla-Dörfer mit kühleren Sommern.

Winteratmosphäre

Im Winter zeigt Erdemli seine stille Seite: Strände sind fast menschenleer, die Brandung klingt kräftiger und an den Toros-Hängen kann es schneien. Wer Ruhe sucht, erlebt eine besondere Stimmung zwischen Meer und Bergen – ideal für Spaziergänge, Fotografie und Naturmomente abseits des Trubels.

Sehenswürdigkeiten

  • Korykos & Kızkalesi – ikonisches Duo aus Land- und Meeresburg; Sonnenuntergänge mit perfekter Silhouette.
  • Kayacı-Tal – Flusslauf mit Picknickplätzen, natürlichen Becken und Schattenplätzen.
  • Elaiussa Sebaste – römisch-byzantinische Stadt bei Ayaş (Theater, Thermen, Mosaikreste).
  • Dağlı Kalesi – hochgelegene Burganlage mit weitem Blick über die Küstenebene.

Legenden

Die Träne der Prinzessin: In der Kızkalesi-Sage schützt das Meer eine Prinzessin. Berührt bei Sonnenuntergang die erste Welle die Mauern, soll ein Wunsch in Erfüllung gehen.

Der Ruf der Händler: An der Korykos-Promenade weht im Nachtwind das Flüstern alter Seefahrer – so erzählen die Fischer.

Der Granatapfel von Limonlu: Wer am Fluss einen Granatapfel teilt, dem schenkt die See Glück für die Rückfahrt.

Sagen

Die drei Horizonte: Wenn Burg, Insel und Taurus im Abendrot zugleich sichtbar sind, „singt“ die Küste.

Der Kieselpfad: Zwischen Ayaş und Kızkalesi glitzern Steine wie Sterne. Drei davon sammeln und wieder zurücklegen – für Mut, Glück und Heimkehr.

Das Echo von Kayacı: Wer seinen Namen am Flussbogen ruft, hört dreimal Antwort – ein Zeichen, achtsam weiterzugehen.

Versteckte Sehenswürdigkeiten

  • Kızkalesi-Aussichtspunkte – stille Spots nördlich der Landburg, perfektes Licht zum Sonnenuntergang.
  • Kayacı-Buchten – kleine Flussbuchten im Schatten – angenehm an heißen Tagen.
  • Ayaş–Kumkuyu-Pfad – naturbelassener Küstenweg mit tollen Fotomotiven.
  • Elvanlı & Veyselli – Dörfer mit Lokalküche und ruhigen Dorfplätzen.

FAQ zu Erdemli

  • Wofür ist Erdemli bekannt? Für Korykos–Kızkalesi, lange Strände, antike Stätten und die Nähe zu den Toros-Hängen.
  • Beste Reisezeit? Frühling/Herbst für Kultur & Wanderungen; Sommer zum Baden; Winter für ruhige Naturerlebnisse.
  • Wie erreiche ich Erdemli? Direkt an der D-400 westlich von Mersin; gute Bus- und PKW-Anbindung.
  • Was tun an 1 Tag? Vormittags Elaiussa Sebaste, nachmittags Korykos & Kızkalesi, abends Promenadenspaziergang.
  • Wie viele Orte? Der Landkreis besteht aus 71 Mahalle.

Alle Orte im Landkreis Erdemli

  • Adnan Menderes – zentrumsnahes Quartier.
  • Akdeniz – Stadtteil an der Küste.
  • Akpınar – ländlicher Hangort.
  • Alata – bekannt für Obstgärten und Landwirtschaft.
  • Alibeyli – ruhiges Dorf im Hinterland.
  • Arpaçbahşiş – Badeort mit vielen Ferienwohnungen.
  • Arslanlı – traditionelles Dorf mit Feldern.
  • Ayaş – Strände & antike Ruinen von Elaiussa.
  • Aydınlar – kleines Wohngebiet.
  • Barbaros – Stadtteil mit Geschäftszeilen.
  • Batısandal – Bergdorf der Sandal-Region.
  • Çamlı – Kiefern & kühlere Höhenlage.
  • Çerçili – ländlicher Siedlungsrand.
  • Çeşmeli – Strandabschnitt mit Promenade.
  • Çiftepınar – Wohngebiet mit Gärten.
  • Çiriş – landwirtschaftlich geprägt.
  • Dağlı – Höhenzüge & Burgruinen.
  • Doğusandal – Bergdorf der Sandal-Zone.
  • Elbeyli – Weiler im Hügelland.
  • Elvanlı – Dorf mit typischer Küche.
  • Esenpınar – Quellen & Gärten.
  • Evdilek – Streulage mit Feldern.
  • Fakılı – Obstgärten & Wege.
  • Fatih – Innenstadt/Verwaltungsachse.
  • Gücüş – Höhenkamm, Weideflächen.
  • Güneyli – Küstenlinie mit Strand.
  • Güzeloluk – Yayla-Ort, Sommerfrische.
  • Hacıalanı – Plateau mit Höfen.
  • Hacıhalilarpaç – Agrarisch, Streusiedlung.
  • Harfilli – Bergdorf mit Panorama.
  • Hüsametli – ruhiger Dorfkern.
  • İlemin – Waldsäume & Terrassen.
  • Karaahmetli – Bachnahe Felder.
  • Karahıdırlı – Hügelland, Mischkulturen.
  • Karakeşli – Stadtrand mit Gärten.
  • Karayakup – ländliche Ruhe.
  • Kargıcak – küstennaher Ortsteil.
  • Kargıpınarı – großer Küsten-/Badeort.
  • Kayacı – Flusstal & Picknickplätze.
  • Kızılen – Dorf im Hinterland.
  • Kızkalesi – Ort gegenüber der Meeresburg.
  • Kocahasanlı – Strand & Promenade.
  • Koramşalı – Hanglagen mit Feldern.
  • Kösbucağı – Forst & Weiden.
  • Kösereli – Streu-Weiler, Felder.
  • Koyuncu – Küstenstadtteil, Markt.
  • Kuşluca – Waldhänge, Weiler.
  • Küstülü – Höhenzüge & Obstbau.
  • Limonlu – Fluss & Strand, Lokale.
  • Pınarbaşı – Quellen & Grünflächen.
  • Şahna – Yayla-Ort im Kiefernwald.
  • Sarıkaya – Hügelland, Felsterrassen.
  • Sarıyer – Landwirtschaft am Bachlauf.
  • Sinap – Bergdörferzone.
  • Sıraç – Terrassenfelder & Höfe.
  • Sorgun – Hochtal mit Kiefern.
  • Tabiye – Siedlung am Hang.
  • Tapureli – historisches Umland/Spuren.
  • Tırtar – Bergort; kühler Sommer.
  • Tömük – großer Badeort an der Küste.
  • Toros – Schnittstelle Stadt/Berg.
  • Tozlu – sehr klein, Höhenlage.
  • Türbe – älterer Stadtteil, Zentrum.
  • Üçtepe – drei Kuppen, Weiler.
  • Üzümlü – Reben/Yayla, Aussicht.
  • Veyselli – Dorf mit Obstbau.
  • Yağda – Forstsaum & Weiden.
  • Yarenler – Streusiedlung im Hügelland.
  • Yeniyurt – Ruinen-/Burgumfeld.
  • Yüksek – Höhenort mit Fernsicht.
  • Merkez – Hauptzentrum & Verwaltung.
© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
<