Mezitli – Strände, Antike & modernes Leben

„Mezitli – Wo Antike und Wellen sich begegnen“

Längen: 3:25 und 3:09





Überblick

Mezitli ist der westliche Küstenbezirk der Stadt Mersin – eine Mischung aus langen Stränden, lebendigem Stadtleben und antiker Geschichte. Direkt am Meer liegen die Säulen der antiken Stadt Soloi/Pompeiopolis; dahinter ziehen sich moderne Wohnviertel mit Parks, Märkten und Promenaden bis zu den Hängen des Taurusgebirges.

Entlang der Küste prägen Tece, Davultepe, Viranşehir und weitere Mahalle das urbane Strandleben; im Norden wird es ländlicher mit Dörfern wie Fındıkpınarı, Kocayer und Kuzucubelen. Mezitli vereint so Bade-, Kultur- und Alltagsstadt – ideal für Genießer, die Meer & Geschichte in einer Kulisse suchen.

Winteratmosphäre

Im Winter gehört die Küste oft den Einheimischen: leere Strände, lange Spaziergänge, klare Luft. Die Brandung klingt kräftiger, die Promenaden sind ruhiger. In den Höhenlagen Richtung Taurus kann es frischer werden – perfekt für Fotografie, Kaffee mit Meeresblick und entspannte Stadtmomente ohne Sommertrubel.

Sehenswürdigkeiten

  • Soloi/Pompeiopolis – antike Hafenstadt; Säulenstraße direkt am Meer.
  • Mezitli Küstenpromenaden – breite Wege, Rad- & Spazierstrecken, Sonnenuntergänge.
  • Tece–Davultepe–Viranşehir Strände – urbane Badeabschnitte mit Cafés & Lokalen.
  • Nördliche Mahalle – Dorfrouten zu Quellen, Pinien und Aussichtspunkten.

Legenden

Das Lied der Säulen: Man sagt, bei aufkommendem Abendwind „klingen“ die Säulen von Soloi – als spräche die Stadt noch mit den Wellen.

Der Händlerschwur: Wer am alten Hafen drei Kiesel aufsammelt und wieder zurücklegt, kehrt mit Erfolg heim.

Die Laterne von Viranşehir: Ein Fischer soll einst mit einer Laterne den Weg über die Brandung gezeigt haben – bis heute gilt ein Licht am Strand als gutes Omen.

Sagen

Drei Horizonte: Stadt, Meer, Taurus – stehen alle drei im Abendrot, beginnt die Küste „zu singen“.

Die Flüsterbucht: Zwischen Tece und Davultepe soll das Echo Wünsche dreimal wiederholen – Mut, Glück, Rückkehr.

Das Salz der Zeit: Wer die Finger ins Meer taucht und an die Säulen fasst, trägt ein Stück Geschichte bei sich.

Versteckte Sehenswürdigkeiten

  • Ufer-Viewpoints bei Tece – stille Spots für Sonnenuntergänge.
  • Küstengassen von Davultepe – kleine Cafés, Streetfood, Graffiti.
  • Nordrouten nach Fındıkpınarı – kühle Pinien, Quellplätze, Dorfleben.
  • Viranşehir-Pier – Weitblick über die Bucht bei klarem Wetter.

FAQ zu Mezitli

  • Wofür ist Mezitli bekannt? Für Strände, Soloi/Pompeiopolis, urbane Promenaden & Märkte.
  • Wann hin? Frühling/Herbst für Kultur & Stadtflair; Sommer zum Baden; Winter für Ruhe & klare Luft.
  • Wie hinkommen? Entlang der D-400 westlich des Mersin-Zentrums; gut mit Bus & Auto erreichbar.
  • Ein Tag – was sehen? Vormittags Soloi/Pompeiopolis, nachmittags Küstenpromenade, abends Strand in Tece/Davultepe.
  • Wie viele Orte? Der Bezirk besteht aus 40 Mahalle.

Alle Orte im Landkreis Mezitli

  • 75. Yıl – zentrumsnah, urbanes Wohnviertel.
  • Akarca – ruhiges Quartier Richtung Hänge.
  • Akdeniz – citynaher Küstenstreifen.
  • Anayurt – gewachsenes Wohngebiet.
  • Atatürk – dichter, belebter Stadtteil.
  • Bozön – ländlicher Rand mit Feldern.
  • Çamlıca – Kiefern & Hanglage, luftig.
  • Çankaya – urban, kurze Wege.
  • Cemilli – dörflich, Pinien & Steinhöfe.
  • Çevlik – Stadt-/Dorfschnittstelle.
  • Cumhuriyet – zentrale Wohn- & Geschäftsachsen.
  • Davultepe – Küstenort mit Stränden & Cafés.
  • Demirışık – ruhiges Hinterlanddorf.
  • Deniz – nah am Meer, Promenade.
  • Doğançay – Hügelland, Felder.
  • Doğlu – kleine Streusiedlung.
  • Esenbağlar – Wohnviertel mit Parks.
  • Eski Mezitli – alter Kern, gewachsene Struktur.
  • Fatih – urbanes Viertel, Märkte.
  • Fındıkpınarı – kühles Berg-/Yayla-Dorf.
  • Hürriyet – Stadtquartier, lebendig.
  • İstiklal – zentrale Lage, Geschäfte.
  • Kaleköy – dörflich, alte Substanz.
  • Kocayer – Bergdorf mit Aussicht.
  • Kuyuluk – Verkehrsknoten, Wohnareale.
  • Kuzucu – ländlich, Felder & Höfe.
  • Kuzucubelen – historisches Dorf am Hang.
  • Menderes – großes Stadtviertel, dicht bebaut.
  • Merkez – Hauptzentrum, Verwaltung.
  • Pelitkoyağı – kleiner Ort im Hinterland.
  • Şahintepesi – Höhenlage, weite Blicke.
  • Sarılar – Dorfrand, Landwirtschaft.
  • Seymenli – ländlich, ruhige Gassen.
  • Takanlı – Streusiedlung im Hügelland.
  • Tece – Küstenabschnitt, Promenade.
  • Tepeköy – Bergdorf auf dem Rücken.
  • Tol – kleines Dorf, Felsterrassen.
  • Viranşehir – urbaner Küstenstreifen, Strände.
  • Yenimahalle – modernes Stadtquartier.
  • Zeybekler – ruhiges Dorf im Norden.
© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
<