Silifke – Antike Schätze am Göksu

„Silifke – Tanz am Göksu“

Längen: 2:03 und 3:13



Silifke aus der Luft

Überblick

Silifke liegt am Göksu-Fluss zwischen Taurusgebirge und Mittelmeer – das historische Tor nach Kilikien, wo antike Tempel, byzantinische Höhlenheiligtümer und türkisfarbene Buchten zusammenkommen. Von der Burg über der Stadt schweift der Blick über Flussauen, Delta-Seen und die Strände von Taşucu bis Yeşilovacık. Sommer, Sonne, Geschichte – hier fühlt sich jede Stunde nach Urlaub an.

Herbst in Silifke

  • Ideale Zeit für Archäologie & Roadtrips: milde Tage für Uzuncaburç, Olba und Burg Silifke.
  • Meer oft noch angenehm temperiert; weniger Andrang an Stränden und Sehenswürdigkeiten.
  • Stimmungsvolle Küstenwanderungen um Boğsak und Tisan; klare Luft für Fotografie.
  • Erntezeit in den Ebenen – frische Zitrusfrüchte und lokale Produkte auf Märkten.

Winter in Silifke

  • Küste meist mild, Hochland spürbar kühler – perfekte Ruhe in Ruinen und an Buchten.
  • Beste Sicht auf Felsformationen und antike Architektur ohne Hitze.
  • Höhenlagen (Uzuncaburç/Olba) können frisch bis frostig sein – warme Kleidung einplanen.
  • Viele Outdoor-Aktivitäten weiterhin möglich; Schutzbereiche im Delta respektieren.

Sehenswürdigkeiten

  • Silifke Kalesi (Burg) – Mittelalterliche Festung mit Panorama auf Stadt & Göksu.
  • Göksu-Delta (Ramsar-Schutzgebiet) – Lagunen, Flamingos & Beobachtungstürme – ein Paradies für Birdwatcher.
  • Aya Tekla (Meryemlik) – Höhlenkirche & frühchristliche Pilgerstätte der heiligen Thekla.
  • Cennet & Cehennem – Spektakuläre Dolinen („Himmel & Hölle“) bei Narlıkuyu; nah dabei die Astım-Höhle.
  • Uzuncaburç (Diocaesarea) – Antike Säulenstadt auf dem Hochplateau: Zeus- und Tyche-Tempel, Stadttor, Theater.
  • Olba – Aquädukt, Heiligtümer & ländliche Tallandschaft unweit von Uzuncaburç.
  • Narlıkuyu Mosaikmuseum – Römisches Bad mit dem berühmten Mosaik der „Drei Grazien“.
  • Taşucu & Boğsak – Strandpromenade, Inselblick & klare Buchten – ideal zum Schnorcheln.
  • Tisan-Halbinsel – Zwei perfekte Buchten wie im Aquarium, eingerahmt von antiken Spuren.
  • Tokmar-Kalesi & Küstenhöhen – Kleiner Burghügel mit Meeresblick westlich von Taşucu.

Kulinarik & Erlebnisse

  • Fisch & Meze in Narlıkuyu – Frisch vom Boot, dazu Sesam-Tahin-Dessert „Cezerye“ aus Mersin.
  • Boot & Kajak – Stillwasser-Touren in Lagunenarmen des Göksu-Deltas (Schutzbereiche beachten).
  • Hochland-Roadtrip – Über Serpentinen nach Uzuncaburç & Olba – antike Säulen zwischen Wacholdern.

Hidden Gems

  • Aşağı Dünya – Wenig bekannte Doline bei Uzuncaburç.
  • Boğsak-Inselbuchten – Ruhige Schnorchelplätze am Morgen.
  • Cambazlı-Kirche – Einsame byzantinische Basilika im Hinterland.

Legenden

  • Aya Tekla – Der Legende nach floh die junge Thekla vor ihren Verfolgern in eine Höhle. Als sie betete, öffnete sich der Fels und nahm sie auf. Seitdem gilt der Ort als heilig und wurde zu einem frühen Wallfahrtszentrum des Christentums.
  • Cennet & Cehennem – Der Mythos erzählt, dass Zeus den Riesen Typhon in der „Hölle“-Doline gefangen hielt. Sein wütender Atem sei als warmer Hauch aus der Tiefe zu spüren. Die „Himmel“-Doline hingegen soll einst als Zugang zu einem unterirdischen Paradies gegolten haben.
  • Astım-Höhle – Früher hieß es, wer unter Atemnot litt, müsse nur die feuchte, schwefelhaltige Luft der Höhle einatmen, um Heilung zu finden. Viele Pilger kamen hierher in der Hoffnung auf Genesung.

Sagen

  • Narlıkuyu & die Drei Grazien – Der Sage nach ließ ein römischer Statthalter ein Bad mit einem prächtigen Mosaik errichten, um den „Drei Grazien“ zu huldigen. Das Wasser galt als Jungbrunnen, der ewige Schönheit und Liebe versprach.
  • Boğsak & Tisan – Seeleute erzählen, dass in den klaren Buchten noch die Schatten alter Hafenmauern und Amphoren im Meer ruhen. Manche Fischer schwören, in mondhellen Nächten würden Lichter antiker Schiffe durch die Fluten schimmern.
  • Göksu-Delta – Hirten berichten von weißen Vögeln, die in der Dämmerung wie Geisterwesen erscheinen und die Seele der Reisenden auf ihrem Flug in ferne Länder begleiten. Diese mystische Aura machte das Delta zu einem Ort voller Geschichten und Gedichte.

Alle Orte und Mahalle in Silifke

  • Akdere – Dorf im Grünen, bekannt für seine Quellen und frische Luft.
  • Arkum – Küstennahes Dorf im Deltagebiet mit Landwirtschaft.
  • Atakent (Susanoğlu) – Beliebter Badeort mit langem Sandstrand.
  • Atayurt – Zentrum des Gemüseanbaus im fruchtbaren Flusstal.
  • Atik – Traditionelles Dorf mit Olivenhainen.
  • Ayaştürkmenli – Hochlanddorf mit Nomadenkultur.
  • Bahçe – Ländliches Dorf mit Obst- und Gemüsefeldern.
  • Bahçederesi – Ruhiger Ort am Bachlauf, idyllisch gelegen.
  • Balandız – Bergdorf mit kühlem Klima im Sommer.
  • Bayındır – Landwirtschaftlich geprägte Siedlung.
  • Bolacalıkoyuncu – Küstendorf mit kleinem Hafen.
  • Bucaklı – Ruhiger Ort mit bäuerlicher Tradition.
  • Burunucu – Küstenvorland, von Fischern bewohnt.
  • Bükdeğirmeni – Historisches Wassermühlen-Dorf am Fluss.
  • Camiikebir – Zentrale Mahalle mit Moschee im Herzen Silifkes.
  • Canbazlı – Ort mit byzantinischen Kirchenruinen.
  • Cılbayır – Dorf im Hügelland, umgeben von Weiden.
  • Çadırlı – Nomadenursprung, heute Ackerbau und Vieh.
  • Çaltıbozkır – Am Rand des Taurus gelegen, bekannt für Wälder.
  • Çamlıbel – Pinienreicher Ort mit Sommerfrische.
  • Çamlıca – Kleines Dorf im Waldgebiet.
  • Çatak – Bergort mit Wasserfällen und Naturpfaden.
  • Çeltikçi – Ehemalige Reisanbau-Gegend im Tal.
  • Demircili – Bekannt für Eisenhandwerk in alter Zeit.
  • Ekşiler – Ländliches Dorf mit Zitrusgärten.
  • Evkafçiftliği – Historisches Stiftungsland, heute Landwirtschaft.
  • Gazi – Zentrale Wohnmahalle in der Stadt.
  • Gedikpınarı – Hochlandort mit frischem Quellwasser.
  • Gökbelen – Beliebtes Sommerdorf im Taurus.
  • Göksu – Mahalle am Fluss, Namensgeber der Region.
  • Gülümpaşalı – Kleines Dorf inmitten fruchtbarer Felder.
  • Gündüzler – Traditionelles Yörük-Dorf in den Hügeln.
  • Hırmanlı – Küstendorf mit Blick auf das Mittelmeer.
  • Hüseyinler – Ländliches Dorf mit Oliven- und Getreideanbau.
  • Işıklı – Sonnendurchflutetes Dorf mit weitem Ausblick.
  • İmambekirli – Taurusdörfchen, bekannt für Bergziegen.
  • İmamlı – Religiös geprägtes Dorf mit traditioneller Moschee.
  • İmamuşağı – Nomadenabkömmlinge, heute Landwirtschaft.
  • Kabasakallı – Ruhiges Dorf, umgeben von Feldern.
  • Karahacılı – Landwirtschaftlicher Ort mit alten Häusern.
  • Karakaya – „Schwarzer Fels“ – Name weist auf markante Geologie.
  • Kargıcak – Küstennahes Dorf mit Zitrusplantagen.
  • Kavak – Dorf mit Pappelbäumen entlang des Flusses.
  • Keben – Bekannt für Tabakanbau.
  • Kepez – Felsiger Ort im Hochland.
  • Keşlitürkmenli – Typisches Yörük-Dorf mit Viehzucht.
  • Kıca – Abgelegenes Bergdorf.
  • Kırtıl – Kleines Dorf zwischen Hügeln.
  • Kızılgeçit – „Roter Pass“ – Name weist auf Felsenfarbe hin.
  • Kocaoluk – „Großer Brunnen“ – wasserreiches Dorf.
  • Kocapınar – Dorf mit bedeutender Quelle.
  • Kurtuluş – Zentrale Mahalle in Silifke mit moderner Prägung.
  • Mağara – Höhlenreiches Gebiet am Berghang.
  • Mukaddem – Kleiner ländlicher Ort.
  • Narlıkuyu – Berühmter Küstenort mit Fischrestaurants und Mosaikmuseum.
  • Nasrullah – Ruhiges Taurus-Dorf.
  • Nuru – Abgelegener Ort im Hinterland.
  • Ortaören – Archäologisch bedeutend, mit Ruinenfeldern.
  • Ovacık – Hochebene mit Landwirtschaft und weiten Feldern.
  • Ören – Bedeutet „Ruine“ – weist auf antike Spuren hin.
  • Özboynuinceli – Langes Nomadendorf mit Viehhaltung.
  • Öztürkmenli – Traditionelles Yörük-Dorf.
  • Pazarkaşı – Name deutet auf alten Marktplatz hin.
  • Pelitpınarı – „Eichenquelle“ – Dorf im Wald.
  • Sabak – Dorf mit landwirtschaftlichem Charakter.
  • Saray – Bedeutet „Palast“ – Sitz alter Herrenhäuser.
  • Sarıaydın – Sonniges Hochlanddorf.
  • Sarıcalar – Traditionelles Dorf mit Viehzucht.
  • Say – Kleines Dorf im Taurus.
  • Sayağzı – „Weideneingang“ – Dorf mit Pastoralwirtschaft.
  • Senir – Bergdorf am Taurus-Hang.
  • Seydili – Historischer Dorfname, heute Ackerbau.
  • Seyranlık – Bedeutet „Picknickplatz“ – beliebt für Ausflüge.
  • Sökün – Landwirtschaftliches Delta-Dorf.
  • Sömek – Dorf mit Terrassenfeldern im Taurus.
  • Şahmurlu – Abgelegenes Bergdorf.
  • Taşucu – Hafen- und Fährort, Tor nach Nordzypern.
  • Toros – Hochgebirgssiedlung im Taurus.
  • Tosmurlu – Zentrale Mahalle nahe Silifke.
  • Tosmurlu OSB – Industriegebiet am Stadtrand.
  • Türkmenuşağı – „Söhne der Turkmenen“ – traditionelles Dorf.
  • Ulugöz – „Große Quelle“ – wasserreicher Ort.
  • Uşakpınarı – Taurusdorf mit Quellen.
  • Uzuncaburç – Dorf an der antiken Säulenstadt Diocaesarea.
  • Yeğenli – Fruchtbares Dorf im Hinterland.
  • Yenibahçe – „Neuer Garten“ – moderne Siedlung.
  • Yenimahalle – Neubauviertel von Silifke.
  • Yenisu – „Neues Wasser“ – Dorf mit Quelle.
  • Yeşilovacık – Küstenort, Zugang zur Tisan-Halbinsel.

Göksu-Delta – Luftaufnahmen

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
html>