Ordu – Wo Haselnüsse rauschen und der Horizont atmet





Zwischen Schwarzem Meer und grünen Höhenrücken liegt Ordu – eine Küstenstadt wie ein verborgenes Lied. Hier fließen Flüsse durch Haselnusshaine, steigen Gondeln über die Stadt, und das Meer küsst die Berge jeden Morgen neu.

Natur – ein grünes Gedicht

Ob Boztepe mit seiner Seilbahn-Panoramaaussicht, das ruhige Ulugöl, die Perşembe Yaylası mit ihren Krummbächen oder die geschützten Wälder von Çambaşı – Ordu ist eine Sinfonie aus Grün, Wasser und Wind.

Geschichte unter Küstenlichtern

Am Kap Yason Burnu erinnert eine griechische Kapelle an die Zeit antiker Seefahrer. Die Felsenfestung Kurul Kalesi trägt eine einzigartige Marmorstatue der Kybele. In Ünye und Fatsa erzählen Basare und Moscheen von den Jahrhunderten des Schwarzmeerhandels.

Haselnuss & Herz

Ordu ist das Zentrum der türkischen Haselnusskultur – wirtschaftlich wie kulturell. Die Provinz lebt von Landwirtschaft, Fischerei, Handwerk und einem starken Rückhalt an Traditionen. Und wenn die Küste schweigt, singen die Berge.

Klang der Küste – Musik & Tradition

Ordu lebt nicht nur vom Wind des Schwarzen Meeres, sondern auch vom Klang der Kemençe und vom Rhythmus des Horon. Auf Dorffesten erklingen Lieder über Heimat, Herz und Haselnüsse – begleitet von Tulum oder Klarinette. Musik, die tanzt.

Küche – Aus dem Meer, vom Hang und aus dem Ofen

Hamsi buğulama, Mısır ekmeği, Karalahana çorbası und frische Fındık: Die Schwarzmeerküche ist ehrlich, herzhaft und tief verwurzelt. Im Spätsommer hängt ein nussiger Duft über den Höfen – ein Duft, den man nie vergisst.

Zwischen Mythos und Meer – Jason & Kybele

Am Yason-Kap soll Jason mit der Argo geankert haben, wo heute eine griechische Kapelle steht. Auf dem Kurul-Felsen wurde die erste sitzende Kybele-Statue Kleinasiens entdeckt – ein Schatz unter Moos und Marmor.

Panoramablick von Boztepe

Die Fahrt mit der Seilbahn auf den Boztepe gehört zu jedem Ordu-Besuch. Oben erwartet einen ein weiter Blick über Meer, Stadt und Horizont – besonders bei Sonnenuntergang ein Farbenspiel aus Licht und Küstenwind.

Bezirke der Provinz Ordu

  • Akkuş – Abgelegene Bergregion mit urwüchsiger Natur
  • Altınordu – Zentrumsbezirk mit Hafen, Seilbahn und Altstadt
  • Aybastı – Heimat der Perşembe-Hochebene und des Menderes-Festes
  • Çamaş – Dicht bewaldet, ruhig, mit klassischem Dorfleben
  • Çatalpınar – Zwischen Bergen und Küste, landwirtschaftlich geprägt
  • Çaybaşı – Grüne Täler, stille Dörfer und lokale Märkte
  • Fatsa – Küstenstadt mit Marktleben und weiten Hainen
  • Gölköy – Seenlandschaft und naturbelassene Hochlagen
  • Gülyalı – Flughafen-Nähe, Küstenlinie und Seeluft
  • Gürgentepe – Aussichtspunkte, Bergdörfer und uralte Wege
  • İkizce – Zwischen Fluss, Wald und sanften Hügeln
  • Kabadüz – Tor zur Çambaşı-Hochebene mit Winterfreuden
  • Kabataş – Historisch geprägtes Zentrum im grünen Hinterland
  • Korgan – Hochplateau mit Panorama, Märkten und Festen
  • Kumru – Waldreich, ländlich und handwerksbetont
  • Mesudiye – Gebirgslandschaft mit nomadischem Erbe
  • Perşembe – Küstenschönheit mit Fischerdörfern und dem Yason-Kap
  • Ulubey – Heimat der Ulubey-Schlucht und traditioneller Holzkunst
  • Ünye – Historische Hafenstadt mit Märkten und Festungsanlagen

Fazit – Ordu berührt

Ordu ist mehr als ein Punkt auf der Landkarte. Es ist ein Ort, wo Wasser und Wald flüstern, wo Haselnüsse reifen im Wind, wo Geschichte sich ins Felsgestein schmiegt und der Klang der Kemençe Herzen bewegt. Wer hier ankommt, verlässt den Alltag – und nimmt etwas mit, das bleibt.

 

Geographische Gebiet Ordu Gölköy Çatalpınar Gürgentepe Kabataş Korgan Kabadüz Gülyalı  Ünye Altınordu Çamaş Fatsa İkizce Çaybaşı Aybastı Kumru  Perşembe Mesudiye  Ünye Akkuş

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
html>