Sivas – Wo Anatoliens Geschichte auf weite Horizonte trifft
Sivas liegt auf einem Hochplateau im Zentrum Anatoliens – rau, weit und voller Seele. Diese Provinz ist ein Ort der Begegnung von Kulturen, ein historisches Epizentrum und ein Naturparadies zugleich.
Geschichte zwischen Imperien
Von den Hethitern über die Seldschuken bis zum Osmanischen Reich – Sivas war stets im Herzen der Geschichte. In Divriği erhebt sich die einzigartige Ulu Cami, ein UNESCO-Welterbe seldschukischer Baukunst. Die Stadt Sivas war 1919 Schauplatz des berühmten Sivas-Kongresses, einem Meilenstein im türkischen Unabhängigkeitskampf unter Mustafa Kemal Atatürk.
Kultur, Glauben und Erinnerung
Das Madımak-Hotel – heute ein Gedenkort – erinnert an die Opfer von 1993. In Şarkışla lebt das Vermächtnis des Volkssängers Âşık Veysel weiter. Die Region war über Jahrhunderte Heimat für Armenier, Kurden, Zaza, Aleviten und Türken – ein kulturelles Mosaik, das sich in Architektur und Traditionen spiegelt.
Hirtenhunde & Heilquellen
Im Ort Kangal wartet ein besonderes Naturheilbad mit den berühmten „Doktorfischen“. Und der Kangal-Hund – stolz, wachsam und kraftvoll – ist ein lebendiges Symbol dieser rauen Region.
Landkreise der Provinz Sivas
- Sivas – Provinzhauptstadt mit Geschichte, Museen und dem legendären Kongressgebäude
- Divrigi – Heimat der berühmten Ulu Cami und seldschukischer Meisterwerke
- Kangal – Thermalbad mit Doktorfischen und Ursprung des Kangal-Hundes
- Gürün – Felsformationen, Höhlen und herrliche Natur im Südwesten
- Zara – Bekannt für Honig, Steppe und das ruhige anatolische Landleben
- Şarkışla – Musik, Folklore und Geburtsort von Âşık Veysel
- Altınyayla – Ländlich geprägt, mit Viehzucht und Reittraditionen
- İmranlı – Sanfte Hügellandschaft und Alevitische Kulturfeste
- Gemerek – Landwirtschaftlich stark, mit Marktcharakter
- Suşehri – Gelegen am Kelkit-Fluss, mit frischer Luft und schöner Natur
- Doğanşar – Kleiner Bezirk mit unberührter Natur und Waldlandschaften
- Yıldızeli – Thermalquellen, Naturparks und Erholungsgebiete
- Koyulhisar – Nahe der Schwarzmeerregion – grün, bewaldet, friedlich
- Akıncılar – Klein, historisch und geprägt vom Leben im Grenzraum
- Hafik – Heimat des Hafik-Sees mit Angelsport und Wasservögeln
- Ulaş – Zentraler Verkehrspunkt mit Agrartradition
- Gölova – Hochlandromantik und kleine Seenlandschaften