HOME | VIDEOS | VERANSTALTUNGEN | ANFAHRT | IMPRESSUM


Das Rathaus von Selçuk (Selçuk Belediyesi) ist mehr als nur ein Verwaltungsgebäude – es ist ein Symbol für die Entwicklung der Stadt, die am Fuße der antiken Stätte Ephesos liegt. Hier schlägt seit Jahrzehnten das organisatorische Herz der Region, wo Entscheidungen getroffen werden, die das Leben der Bürgerinnen und Bürger prägen.
Nach der Gründung der Republik Türkei 1923 entwickelte sich auch Selçuk von einem kleinen Dorf im Schatten von Ephesos zu einer modernen Gemeinde. Schon in den frühen 1920er‑Jahren wurden erste kommunale Strukturen geschaffen, um Infrastruktur, Schulen und Straßen aufzubauen. Die ersten Bürgermeister – oft noch einfache, aus der Region stammende Männer – legten den Grundstein für das heutige Selçuk. Sie sorgten für eine Grundversorgung, erste Märkte und die Verbindung zu İzmir.
Besonders in den 1950er‑ und 1960er‑Jahren gewann Selçuk als Tourismus‑ und Landwirtschaftszentrum an Bedeutung. Bürgermeister dieser Zeit trieben den Ausbau von Straßen, die Einrichtung öffentlicher Plätze und die Modernisierung der Verwaltung voran. Auch die Nähe zu Ephesos wurde stärker genutzt, sodass Selçuk zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Kulturreisende wurde.
Das heutige Rathausgebäude – mit seiner klaren, funktionalen Architektur – steht sinnbildlich für diesen Wandel. Es vereint die Verwaltungsfunktionen mit einem repräsentativen Charakter: Hier finden Sitzungen, offizielle Empfänge und kulturelle Veranstaltungen statt. Das Gebäude wurde im Laufe der Jahrzehnte mehrfach renoviert und erweitert, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Liste der Bürgermeister von Selçuk spiegelt zugleich die politische Geschichte der Türkei wider: von lokalen Unabhängigen über Mitglieder der CHP (Republikanische Volkspartei) bis hin zu parteiunabhängigen Reformern. Jeder von ihnen hat die Stadt auf seine Weise geprägt – sei es durch Infrastruktur, Bildungsinitiativen, Förderung des Tourismus oder soziale Projekte.
Besonders hervorzuheben ist die Rolle der Bürgermeister nach den 1980er‑Jahren, als Selçuk stark vom internationalen Tourismus profitierte. Sie setzten auf die Verbindung von archäologischem Erbe und moderner Stadtentwicklung, um Besucher willkommen zu heißen und gleichzeitig die Lebensqualität der Einwohner zu verbessern.
Heute steht an der Spitze von Selçuk die Bürgermeisterin Filiz Ceritoğlu Sengel (CHP), die 2019 ins Amt gewählt wurde. Sie ist die erste Frau in diesem Amt und gilt als moderne Stimme der Stadt. Unter ihrer Führung setzt das Rathaus verstärkt auf Transparenz, Kulturförderung und Bürgernähe. Themen wie Nachhaltigkeit, Tourismusentwicklung und die bessere Vermarktung der einzigartigen Kulturstätten (Ephesos, Artemis‑Tempel, Johannesbasilika) stehen im Vordergrund.
Für die Bürger ist das Rathaus ein vertrauter Anlaufpunkt – sei es für Verwaltungsvorgänge, Veranstaltungen oder Feste. Für Gäste aus aller Welt ist es ein Stück lebendige Stadtgeschichte, das zeigt, wie sich Selçuk vom antiken Zentrum Ephesos zu einer modernen türkischen Kleinstadt entwickelt hat.