Selçuk – Antike erleben zwischen Ephesos, Moscheen und Museumsbahnhof



Etwa 75 km südlich von Izmir liegt Selçuk – eine Stadt, die auf den ersten Blick wie ein ruhiger Ort am Rande der Ägäis erscheint, aber bei näherer Betrachtung als Tor zur antiken Welt fasziniert. Ursprünglich „Ayasoluk“ genannt, wurde der Ort 1914 im Zuge der Jungtürkischen Reformen umbenannt – benannt nach dem Volk der Seldschuken, das hier eine bedeutende kulturelle Epoche prägte.

Zwischen Weinbergen, Ziegeldächern und den Ruinen längst vergangener Imperien entfaltet sich ein Urlaubsort für Geschichtsliebhaber, Fotografen, Naturgenießer und spirituelle Suchende.

Geschichte zwischen Ephesos, Seldschuken und Osmanen

Selçuk liegt in unmittelbarer Nähe zur antiken Metropole Ephesos, einer der bedeutendsten Städte des Hellenismus und der Römerzeit. Tempel, Theater, das berühmte Celsus-Bibliothekportal – alles nur einen Spaziergang entfernt.

Später wurde der Ort von den Seldschuken als strategisches Zentrum genutzt, bevor er unter die Herrschaft des Aydınoğulları-Beyliks fiel. Der berühmte Reisende Ibn Battuta besuchte Selçuk 1333 und beschrieb die Stadt als lebendiges Handelszentrum mit florierenden Märkten und internationalen Konsulaten.

Nach wechselhaften Machtverhältnissen fiel Selçuk 1425 endgültig unter das Osmanische Reich – doch die steinernen Spuren dieser Zeit sind bis heute spürbar.

Sehenswürdigkeiten – Antike trifft Urlaub

  • Archäologisches Museum: Schatzkammer der Ägäis mit Reliefs, Skulpturen und Mosaiken aus Ephesos
  • Tempel der Artemis: Die Ruine eines einstigen Weltwunders – Ort der Mythen und Sonnenuntergänge
  • Johanneskirche: Sakrale Magie über dem Grab des Apostels Johannes – mit Aussicht über das Tal
  • Zitadelle von Selçuk: Festung mit byzantinisch-seldschukischer Architektur auf dem Ayasoluk-Hügel
  • İsa-Bey-Moschee: Ruhe, Geometrie und Gebetsarchitektur aus dem 14. Jahrhundert
  • Şirince: Ein Weindorf wie aus dem Bilderbuch – mit griechischem Erbe, Pflastergassen und Mandarinenweinen
  • Çamlık Eisenbahnmuseum: Dampflokomotiven zum Anfassen, perfekt für Familienausflüge

Kulinarik & regionale Genüsse

  • Ziegenkäse aus Belevi, serviert mit Feigen, Fladenbrot und frischer Minze
  • Weinprobe in Şirince: lokale Sorten wie Öküzgözü oder Narince auf Terrassen mit Bougainvillea
  • Kräutertee in der Johanneskirche – Heilpflanzen der Region wie Salbei und Lavendel
  • Roseneis in der Altstadt – blumig, frisch und handgemacht

Region und Ortsteile erleben

Selçuk besteht aus zahlreichen Ortsteilen – jeder mit seiner eigenen Atmosphäre:

  • Çamlık: Pinienwälder und Museumszüge
  • Pamucak: Der Strand der Antike – ideal für Familien und Romantik
  • Zeytinköy: Heimat der Olivenölpresse – grün, beschaulich, duftend
  • Belevi: Wanderwege, Mandarinenhaine und das ruhige Gesicht der Ägäis
  • Şirince: Terassenfrühstück mit Blick auf die Ägäis-Hügel

Entspannung zwischen Stein und Sonne

Selçuk bietet nicht nur Wissen und Geschichte, sondern auch Wohlgefühl: Picknickplätze an historischen Mauern, Lesebänke in Museumsinnenhöfen, Musikabende mit Darbuka-Klängen und Lavendelduft in den Altstadtgassen. Ein Ort, an dem Urlaub und Vergangenheit ineinander fließen.

Eindrucksvolles Selçuk in Bildern

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.
<