Koressisches Tor in Ephesos – Durchgang zur Küste und zur Geschichte

Song: „Durch das Tor zum Licht – Das Koressische Tor“








Das Koressische Tor – Ephesos öffnet sich nach Westen

Das Koressische Tor war das westliche Stadttor von Ephesos – ein Zugang zur Küste, zum Artemision und zum offenen Land. Durch diesen Bogen schritten einst Pilger, Händler, Reisende – mit Blick auf das Meer, auf Freiheit, auf Hoffnung. Heute steht das Tor als stilles Zeugnis römisch-griechischer Baukunst inmitten eines grünen Hains – ein Ort, der nicht nur verbindet, sondern berührt.

Der Name verweist auf die antike Stadt Koressos, die in der Nähe lag und mit Ephesos verbunden war. Das Tor markierte die Grenze zwischen urbanem Zentrum und heiligem Land. Wer hindurchging, ließ den Lärm der Agora hinter sich – und trat hinaus in das Licht, in die Weite.

Symbolik, Lage und Wege

Heute ist das Koressische Tor ein oft übersehenes Juwel am westlichen Rand der Ausgrabungsstätte. Es liegt abseits der Hauptwege, erreichbar über Pfade, die einst zu den Küstenstraßen und zum Artemision führten. Der Ort lädt dazu ein, innezuhalten – und sich vorzustellen, wie hier einst Karawanen vorbeizogen, begleitet vom Rauschen des Windes und dem Glanz der Antike.

Urlaubsmomente zwischen Mauer und Meer

Mit dem mehrstimmigen Schlager „Durch das Tor zum Licht – Das Koressische Tor“ wird der Besuch zu einem emotionalen Highlight in deinem Ephesos-Urlaub. Musik, Geschichte, Sonne und stille Natur verbinden sich zu einem Moment, der bleibt – wie das Echo in alten Mauern.

© 2025 Turkey Regional. Alle Rechte vorbehalten.