Mitten im antiken Ephesos, nahe der Kuretenstraße, liegen die berühmten Latrinen – eine öffentliche Toilettenanlage aus der römischen Kaiserzeit. Was heute kurios wirken mag, war damals ein Ort des sozialen Lebens: ohne Trennwände, mit Wasserkanal, Stab und Schwamm – aber auch mit Humor, Gesprächen und sogar kleinen Geschäftsabschlüssen.
Die Latrinen waren meist überdacht, liebevoll gestaltet mit Marmorplatten, und wurden von bis zu 48 Personen gleichzeitig genutzt. Wärme, Nähe und Austausch prägten den Alltag – fast wie in einem antiken Café. Besucher erleben heute eine einmalige Mischung aus Intimität, Geschichte und einem charmanten Blick auf das Leben der Römer.
Die Latrinen liegen direkt an der Kuretenstraße, wenige Schritte von der Celsus-Bibliothek entfernt. Sie sind frei zugänglich und zählen zu den amüsantesten, aber auch aufschlussreichsten Bauwerken in Ephesos. Bitte beachten: Nicht betreten – nur ansehen.